Drei Tage bereiste Heinz-Christian Strache mit Entourage Israel, besuchte israelische Siedler („Unser Herz ist mit euch”), die Knesset und in der Hauptsache einen „Anti-Terror”-Kongress, der sich gegen den islamischen Fundamentalismus richtete. Die Reise, so der „Krone“-Journalist und Mitreisende Claus Pandi, trug „bizarre Züge”. Weiter…
Filter Schlagwort: Veranstaltung
Veranstaltung/Kongress/Vortrag/Kommers
Ungarn: Regierung und extreme Rechte hetzen gegen Paul Lendvai
Paul Lendvai , der langjährige ORF-Kommentator, hat ein Buch („Mein verspieltes Land“) verfasst, das sich kritisch mit der politischen Entwicklung Ungarns, auch der faktisch totalen Machtübernahme durch die Regierungspartei Fidesz, beschäftigt. Seither ist die Hölle los. Weiter…
Die AFP – Teil 4: Die Jugendorganisationen der AFP
Die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP) hatte im Lauf ihrer Geschichte mehrere Nachwuchsorganisationen. Die wohl bekannteste war der „Bund freier Jugend” (BfJ). Weiter…
Linz: Verfahren gegen Burschenschaft eingestellt
Severin Mayr, Gemeinderat der Grünen in Linz, hat der Staatsanwaltschaft Linz mit einer Sachverhaltsdarstellung auf die Sprünge helfen wollen, als die Burschenschaft Arminia Czernowitz am 30. April 2010 mit dem Rechtsextremisten Richard Melisch einen Vortragsabend machte und dafür mit einer Einladungskarte warb, die ein geringfügig verändertes Nazi-Sujet zeigte. Das Nazi-Sujet tauchte auch bei einer Demo von Neonazis in der BRD wieder auf.
Weiter…
Wien: Nowotny-Aufmarsch ohne rechte Recken?
Am Sonntag, 14.11., versammelten sich wieder die VerehrerInnen von Walter Nowotny am Zentralfriedhof. Nowotny, Jagdflieger der Deutschen Luftwaffe, Träger von etlichem Nazi-Klunker, schlagender Burschenschafter und Mitglied der Hitler-Jugend wurde 1944 abgeschossen und lag bis 2003 in einem Ehrengrab der Stadt Wien am Zentralfriedhof. 2003 wurde dem Grab der Ehrenstatus aberkannt (Beschluss von Grünen und SPÖ). Weiter…
Silesia-Burschis (Teil 2): Lebensbund in der Krise
Kaum haben wir unseren Beitrag zur Burschenschaft Silesia veröffentlicht, kommt schon der nächste Akt im Buden-Drama. Die Silesen produzierten eine Aussendung, die es in sich hat. Nun sei hier zunächst einmal der Umstand einer OTS-Presseaussendung gewürdigt, denn die Burschenschafter aus dem rechten Eck sind sonst eher medial schweigsam. Der Leidensdruck der Burschenschaft Silesia war aber einfach zu groß, deshalb griffen sie zum groben Keil. Weiter…
Die Burschis von der Silesia (Teil 1)
Im Zuge der Ermittlungen um die Neonazi-Homepage Alpen-Donau sind in den jüngsten Tagen Namen genannt oder Personen beschrieben worden, die nicht nur direkt oder indirekt mit Alpen-Donau, sondern auch mit der Burschenschaft Silesia zu tun haben. Deshalb hier eine kleine Einführung zur Silesia und ihrem Treiben. Weiter…
Kärnten: Klement organisiert ein Nazi-Treffen
Der 2008 kurz nach Ewald Stadler (jetzt BZÖ) aus dem FPÖ-Klub ausgeschlossene Karlheinz Klement, der nicht nur im Nationalrat für seine skurrilen Ansichten über Frauen und Feminismus aufgefallen ist, sondern auch durch seine antisemitischen Sprüche und die daraus folgende Verurteilung wegen Verhetzung (vier Monate bedingt und 1.800 Euro Geldstrafe), will im harten Ringen um eine führende Position innerhalb der rechtsextremen bzw. neonazistischen Szene offensichtlich mitmischen. Weiter…
Was darf sich der Verfassungsschutz noch leisten?
Das BVT agiert offensichtlich als politische Behörde für Verharmlosung und Vertuschung. Selbst die eigenen Statistiken werden nicht ernst genommen bzw. gegenteilig interpretiert. In der Causa Alpen-Donau ist es dem BVT bisher nur gelungen, über eine parlamentarische Anfrage der Grünen festzustellen, dass ein Beamter, der in der Observationseinheit beschäftigt war, mit einem in der Neonazi-Szene um Alpen-Donau Tätigen engstens verwandt ist. Weiter…
Tiroler Tageszeitung: Rechte tagten in Osttirol und gerieten ins Visier der Verfassungsschützer
Ein Artikel der Tiroler Tageszeitung zu unsere Bericht über die Akademie 2009 der AFP: Weiter…