In Feldkirch (Vbg) wird demnächst ein Prozess gegen zwei Mitglieder der Grauen Wölfe wegen des Verbrechens des schweren Raubs stattfinden. Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft wirft den beiden Bludenzer Türken vor, zusammen mit einem weiteren Türken (32) dem Betreiber eines Nachtklubs in Zürs am Arlberg im Februar 2009 mit Waffengewalt 200 Euro abgenommen zu haben. Weiter…
Filter Schlagwort: Veranstaltung
Veranstaltung/Kongress/Vortrag/Kommers
Reichenthal (OÖ): Schlachtrufe arischer Krieger? (Teil II)
Als einer der Headliner in diesem Jahr ist die ukrainische Band „Kroda“ angekündigt. Diese neonazistische Musikgruppe sollte eigentlich bereits im Jahr 2009 beim „Northern Lights Festival“ auftreten, aufgrund eines offenbar von AntifaschistInnen erfolgten Angriffs auf die Band im Zuge eines Konzertauftritts in Polen konnte diese jedoch ihre Konzerttour nach Österreich nicht fortsetzen. Weiter…
Reichenthal (OÖ): Schlachtrufe arischer Krieger? (Teil I)
Zum dritten Mal findet zwischen dem 24. und 25. Juni 2011 in Reichenthal/Freistadt das „Northern Lights“-Metalfestival statt. Unter den zahlreichen für das Konzert angekündigten Musikgruppen, die vorwiegend „unpolitischen“ Charakters sind, finden sich auch eine neonazistische Band aus der Ukraine und mehrere Bands, die offenbar keine Berührungsängste zur rechten Szene haben. So bezeichnet die ukrainische Band „Kroda“, die als Hauptact in Reichenthal auftreten soll, ihre Musik als „Ertönen schrecklicher Schlachtrufe von arischen Kriegern (…) und das wütende Gebrüll von arischer archetypischer wölfischer Natur“. Weiter…
Susanne Winters rechtsextreme Freunde
Frau Winter macht es sich wirklich etwas einfach. Als die „Kleine Zeitung“ in einem Beitrag auf eine braune Facebook-Freundschaft mit dem „Nationalen Versandhaus“ aufmerksam macht, antwortet sie schnippisch: „Sie kenne den Versandhandel nicht, sei aber auch ’nicht verpflichtet’ ihre Facebook-Freunde auf ‚politische Einstellung zu prüfen’.” Weiter…
Anfrage zu Waffenverbot auf Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Aufmarsch rechtsextremer Burschenschaften am 8. Mai
Der Standard berichtet über eine Anfrage des Abgeordneten Albert Steinhauser, „ob Burschenschafter bei Aufmärschen wie dem ‚Totengedenken’ am 8. Mai 2011 ihre Säbel mit sich führen dürfen” und „ob es sich um Säbel und Waffen gehandelt hat, die nach dem Versammlungsgesetz untersagt sind, oder ob im Rahmen der Klamaukverkleidung Spielzeugwaffen oder Theaterrequistiten verwendet wurden”. Weiter…
„Am rechten Rand”/Ed Moschitz: Die Preisrede
Ed Moschitz, der Sendungsmacher von „Am rechten Rand“, einer „Am Schauplatz“-Reportage des ORF, hat am 23. Mai 2011 im Parlament den Volksbildungspreis in der Sparte Dokumentation erhalten. In seiner kurzen Preisrede nahm Moschitz Bezug auf die Vorwürfe, die gegen ihn und die ausgezeichnete Sendung erhoben wurden. Hier die Preisrede im Wortlaut. Weiter…
„Am rechten Rand“ und „verdächtige Schnaufer“
Die ausgezeichnete Reportage „Am rechten Rand“ aus der ORF-Sendeleiste „Am Schauplatz“ wurde jetzt tatsächlich ausgezeichnet. Ed Moschitz, der Sendungsmacher, hat am Montag den renommierten (für FPÖ-Kickl: den „linkslinken“) Volksbildungspreis erhalten. Der Redakteursrat des ORF forderte im Vorfeld die Einstellung des gegen Moschitz eingeleiteten Verfahrens wegen des „absurden Vorwurfs“ des Verdachtes der Anstiftung zu Wiederbetätigung. Weiter…
Nie wieder Nazis am Heldenplatz — Gegenkundgebung am 8. Mai!
Bündnis aus SJ, Grünen und IKG ruft zur Gegenkundgebung am Tag der Befreiung auf. Start 19.30 Uhr, Heldenplatz Weiter…
Strache hält am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus Trauerrede vor Nazis
Alpen-Donau-Neo-Nazis rufen mit klarer Bezugnahme auf Adolf Hitler zum Besuch der Strache-Rede am 8. Mai am Heldenplatz auf. Weiter…
Offenhausen(OÖ): Die Umfaller und ihr Hintergrund
Der Versuch der Neonazis, den Fotografen Markus Rachbauer, der das Treiben der „Akademiker“ von der Aktionsgemeinschaft für demokratische Politik (AfP) bildlich festhielt, zu kriminalisieren, ist kläglich gescheitert. Aber kurz nach dem Vorfall bei der AfP-Akademie in Offenhausen am 18. Oktober 2010 legten sich die Kameraden mächtig ins Zeug. Weiter…