Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Veranstaltung

Veranstaltung/Kongress/Vortrag/Kommers

„Ich war nur ein Rückkehrer“

Der Simon-Wie­sen­thal-Preis 2021 ging an die Zeitzeug*innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfei­fer und Lilia­na Seg­re*. Die Zen­tra­le öster­rei­chi­sche For­schungs­stel­le Nach­kriegs­jus­tiz und das Jüdi­sches Forum für Demo­kra­tie und gegen Anti­se­mi­tis­mus wur­den eben­falls geehrt. Wir doku­men­tie­ren hier die Dan­kes­re­de von Karl Pfei­fer (mit freund­li­cher Geneh­mi­gung des Geehr­ten). Wei­ter…

Wochenschau KW 19/22 (Teil 2)

Eine gute Nach­richt, deren es viel zu weni­ge gibt: Das einst­mals größ­te Rechts­extre­men­tref­fen Euro­pas, das faschis­ti­sche Ustaša-Tref­fen in Bleiburg/Pliberk, ist Geschich­te. Die staat­li­chen Restrik­tio­nen haben Wir­kung gezeigt, nur zum Geden­ken ohne Zelt­fest­trei­ben und Sau­fe­rei kamen nur mehr an die 100 Per­so­nen. Sehr bri­sant ist der Fall einer nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Exe­ku­tiv­be­am­tin, die ille­gal Waf­fen, die bei der Poli­zei abge­ge­ben wur­den, abge­zweigt und wei­ter­ver­kauft haben soll. Wei­ter…

Botschafter aus Russland und Belarus von Mauthausen-Befreiungsfeier ausgeladen

Mauthausen Befreiungsfeier 2019

Die tra­di­tio­nel­le Befrei­ungs­fei­er in der KZ-Gedenk­stät­te Maut­hau­sen am 15. Mai soll heu­er ohne rus­si­sche und bela­rus­si­sche Offi­zi­el­le statt­fin­den. Die Bot­schaf­ter von Russ­land und Bela­rus wer­den in einem per­sön­li­chen Mail gebe­ten, nicht teil­zu­neh­men. Dar­auf haben sich das Maut­hau­sen Komi­tee Öster­reich, das Inter­na­tio­na­le Maut­hau­sen Komi­tee und die Gedenk­stät­te ver­stän­digt. Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Über­le­ben­de und deren Ange­hö­ri­ge sei­en aber ein­ge­la­den. Wei­ter…

Keep fighting — Über konstruktiven und künstlerischen Aktivismus gegen Rechts

Was ist anti­fa­schis­ti­scher Akti­vis­mus? Woge­gen rich­tet er sich heu­te? Wie leis­tet er Wider­stand? War­um ist er heu­te viel­leicht wich­ti­ger denn je? Und was kann die Kunst und im Spe­zi­el­len das Thea­ter als Kunst­form gesell­schaft­li­cher Öffent­lich­keit dazu beitragen?

Prä­senz­ver­an­stal­tung und im Stream (jeweils kos­ten­los): Details sie­he Ver­an­stal­tungs­sei­te
Frei­tag, 11.3.22 um 20 Uhr
ARGE­kul­tur Salzburg
Ulri­ke-Gschwandt­ner-Stra­ße 5
5020 Salz­burg Wei­ter…

Ulrichsberg: Es ist eine Sauerei!

Wenn aus­ge­rech­net Her­mann Kan­dus­si, Obmann der Ulrichs­berg­ge­mein­schaft, dem am 1. Febru­ar inthro­ni­sier­ten LVT-Chef Ste­phan Tau­schitz zur Sei­te springt, sagt das bereits sehr viel. Auch ist es als über­aus mutig zu bezeich­nen, was Kan­dus­si in sei­ner Stel­lung­nah­me behaup­tet. Aber wir hel­fen sei­ner offen­bar ein­ge­trüb­ten Erin­ne­rung ger­ne auf die Sprün­ge. Wei­ter…

Bleiburg/Pliberk: Ist das Verbot des Ustaša-Treffens schon sicher?

Der jähr­li­che Auf­marsch in Bleiburg/Pliberk, wo Faschis­ten, Neo­na­zis und Rechts­extre­me, vor­wie­gend aus Kroa­ti­en, die Ustaša abfei­er­ten, war zeit­wei­se die größ­te rechts­extre­me Demo euro­pa­weit. Nach jah­re­lan­gen Pro­tes­ten, Gegen­kund­ge­bun­gen und Ver­bots­for­de­run­gen reagier­te im Juli 2020 end­lich der Natio­nal­rat mit einem Antrag, in dem der Innen­mi­nis­ter auf­ge­for­dert wur­de, ein Ver­bot der faschis­ti­schen Fei­er anzu­pei­len. Der setz­te eine Arbeits­grup­pe ein, die jetzt eine rela­tiv deut­li­che Emp­feh­lung für ein Ver­bot ablie­fer­te. Oder doch nicht? Wei­ter…

Wochenschau KW 44/21

Nazi-Codes kom­bi­niert mit Lie­bes­be­zeu­gun­gen fan­den sich gleich an zwei Orten: im Kärnt­ne­ri­schen Frant­schach und in Baden bei Wien. Ein Wie­ner Wirt kom­bi­nier­te sei­nen Pro­test über die 3G-Regel mit dem 3g-Ver­bots­ge­setz und wird des­halb wohl vor Gericht lan­den. Und in Wien mar­schier­ten wie­der eini­ge am Grab des Nazi-Majors Wal­ter Nowot­ny auf – aller­dings getrennt in zwei Grup­pen. Wei­ter…

Recht extremes Treiben in Klagenfurt/Celovec

Mit einem Jahr Ver­spä­tung haben Kor­po­rier­te unter der Regie des „Ver­ban­des Frei­heit­li­cher Aka­de­mi­ker Kärn­ten“ in Klagenfurt/Celovec 100 Jah­re Volks­ab­stim­mung mit aller­lei waf­fen­stu­den­ti­schen Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tun­gen nach­ge­holt. Das geschah völ­lig unter dem Radar der öffent­li­chen Wahr­neh­mung. In Kärn­ten gehö­ren Auf­mär­sche wie die­ser gera­de um den 10. Okto­ber her­um zum akzep­tier­ten All­tag. Wei­ter…

Der Zauberer & die braune Esoterik – Teil 1: Die Hautevolee des Obskurantentums

"Wahrheitskongress" mit Leppe

Die Covid-19-Pan­de­mie befeu­ert im Querdenker*innen- und Eso­te­rik-Milieu den aktu­el­len Trend, Kin­der vom Regel­schul­be­trieb abzu­mel­den und statt­des­sen pri­va­te Lern­grup­pen zu grün­den. Die dahin­ter­ste­hen­de Ideo­lo­gie weist oft­mals Über­schnei­dun­gen mit recht­se­so­te­ri­schem Obsku­ran­tis­mus und anti­se­mi­ti­schen Ver­schwö­rungs­nar­ra­ti­ven auf. Am Bei­spiel von Ricar­do Lep­pe und sei­nem Ver­ein „Wis­sen­Schafft Frei­heit“ lässt sich dies auf­zei­gen. Wei­ter…