Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Events

Die AFP – Teil 2: Geschichte der AFP

Die AFP – Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik, eine poli­ti­sche Par­tei, wur­de 1963 gegrün­det, der Name der AFP lau­te­te bis 1975 Arbeits­ge­mein­schaft für Poli­tik. Als die AFP 1975 behörd­lich auf­ge­löst wur­de, for­mier­te sie sich als Akti­ons­ge­mein­schaft für Poli­tik neu. 1987 benann­te sich die AFP sich in Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik um. Wei­ter…

Die „Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP)”

Die­ser Bei­trag über die „Arbeits­ge­mein­schaft für demo­kra­ti­sche Poli­tik (AFP)” ist der Anfang einer Serie über die AFP, in der die Akti­vi­tä­ten, Aktio­nen, Struk­tu­ren (auch der Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen der AFP, wie der AFP-Aktiv) und Per­so­nen vor­ge­stellt und vor allem Zusam­men­hän­ge mit der neo­na­zis­ti­schen Sze­ne in Öster­reich auf­ge­zeigt wer­den. Wei­ter…

Untersagung der No-WKR-Demo beim VfGH

von: gras.at

Die Grü­nen & Alter­na­ti­ven Stu­den­tIn­nen (GRAS) erhe­ben Beschwer­de beim Ver­fas­sungs­ge­richts­hof auf­grund der Unter­sa­gung der Anti-WKR Demons­tra­ti­on im Jän­ner die­ses Jah­res. Wei­ter…

Wien-Floridsdorf: Brandanschlag auf Studentenheim

Wie die Tages­zei­tung „Öster­reich“ am 10.7.2010 mel­de­te, wur­de ein Wohn­heim im 21. Bezirk, das von vie­len tür­ki­schen Stu­den­ten bewohnt wird, in der Nacht auf Mitt­woch, 7.7.2010, Ziel einer Atta­cke von Neo­na­zis. „Ham­mers­kinz rule Flo­rids­dorf“ und „Hier leben bald tote Tschu­schen“ wur­de an die Mau­ern des Stu­den­ten­heims geschmiert. Wei­ter…

88 Fragen decken alpen-donau.info auf

Eine Par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge deckt die Struk­tu­ren von alpen-donau.info auf: Kon­tak­te, Ver­bin­dun­gen, Namen, Aktio­nen, Ver­dachts­mo­men­te … Wei­ter…

Nazi-Demo gegen Arigona in Frankenburg?

Die Face­book-Initia­ti­ve „Ja zu Öster­reich ohne Mina­ret­te!!!“ wen­det sich neu­en The­men zu. Unter dem Titel „Ari­go­na Go Home“ ver­su­chen eini­ge mehr oder min­der bekann­te Rechts­extre­mis­ten und Neo­na­zis wie Robert Fal­ler von der NVP für den 18. Juli in Frankenburg/OÖ eine Demons­tra­ti­on zu orga­ni­sie­ren. Obwohl man eigent­lich dann, wenn Fal­ler Demons­tra­tio­nen orga­ni­siert, fast sicher sein kann, dass sie nicht statt­fin­den, ist allei­ne der Auf­ruf eine wider­li­che Pro­vo­ka­ti­on. Wei­ter…

Verfängliche Bilder

Die Nato­na­le Volks­par­tei (NVP) des Robert Fal­ler könn­te dem­nächst straf­recht­li­che Pro­ble­me bekom­men — berich­tet der „Blick nach rechts”. Das freut uns. Noch mehr freut uns die Begrün­dung der Ver­fas­sungs­schüt­zer: Fal­ler und sei­ne Kame­ra­den haben stolz neben den Geis­tes­rie­sen von der NPD posiert, sich dabei foto­gra­fie­ren las­sen und die Fotos auf ihre Home­page gestellt.

Wir über­le­gen, alle Fotos, auf denen öster­rei­chi­sche Neo­na­zis mit deut­schen, unga­ri­schen, rumä­ni­schen, bul­ga­ri­schen, tsche­chi­schen usw… Neo­na­zis abfo­to­gra­fiert wur­den, zu veröffentlichen.
Wenn der Ver­fas­sungs­schutz bzw. die Staats­an­walt­schaf­ten tätig wür­den, wür­de uns das noch mehr freu­en. Wei­ter…

Donner blieb ungehört

Das „Freund­schafts­tref­fen“ von deut­schen und tsche­chi­schen Neo­na­zis in Nie­der­bay­ern mit musi­ka­li­scher Unter­ma­lung durch den „Don­ner des Nor­dens“ aus Wien (wir berich­te­ten) fand weit­ge­hend ohne Publi­kum statt. Ein Schär­din­ger Neo­na­zi wur­de, wie die „Pas­sau­er Neue Pres­se“ berich­te­te, gleich nach sei­ner Ankunft ver­haf­tet. Hier der Bericht der „Pas­sau­er Neue Pres­se“ vom 5.7.2010. Wei­ter…

Sachverhaltsdarstellung: Andreas Zehentmayr wg. Verdacht auf gefährliche Drohung bzw. Verstoß gegen das Verbotsgesetz

Zehen­t­mayr hat sei­nen Face­book-Account nach den Dro­hun­gen zunächst ein­ge­schränkt und mitt­ler­wei­le offen­sicht­lich kom­plett gelöscht. Die ent­spre­chen­den Siche­run­gen kön­nen bei­gebracht werden.

Der neue Face­book-Account von Andre­as Zehen­t­mayr lau­tet übri­gens „Andre­as von Blau­au­ge”. Wei­ter…