Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Filter Schlagwort: Events

Interview mit Nikolas Brunäcker: Rechtsextreme im Purbacher Gemeinderat?

In Pur­bach am Neu­sied­ler­see kan­di­di­iert bei den kom­men­den Gemein­de­rats­wah­len eine Lis­te, die der Coro­na-Quer­front des Neo­na­zis Gott­fried Küs­sel nahe­steht. Wir haben mit dem Pur­ba­cher Niko­las Bru­nä­cker über die­se dubio­se „Lis­te Renn­mayr” gespro­chen. Wei­ter…

Wels: Mahnwache gegen Rechtsextremismus

Breit unter­stütz­te Mahn­wa­che gegen Rechts­extre­mis­mus am 15. Sep­tem­ber in Wels (Pres­se­aus­sendung Wel­ser Initia­ti­ve gegen Faschismus)

Am Don­ners­tag, dem 15. Sep­tem­ber, fin­det um 18.30 Uhr auf dem Mino­ri­ten­platz vor dem Wel­ser Rat­haus eine Mahn­wa­che gegen Rechts­extre­mis­mus statt. Sie steht unter dem Mot­to „Wels ist kein Tum­mel­platz für Ewig­gest­ri­ge!“. Pro­tes­tiert wird damit gegen den rechts­extre­men „Bur­schen­tag“ und sei­ne För­de­rung durch den Wel­ser FPÖ-Bür­ger­meis­ter Andre­as Rabl, aber auch gegen den laxen Umgang von Poli­tik und Behör­den mit Rechts­extre­mis­mus über­haupt. Wei­ter…

Völkisches Bogenschießen in Kärnten

Zu einem „Erleb­nis­tag“ ruft die rechts­extre­me Grup­pie­rung „die Öster­rei­cher“ für den 19.6. in Vel­den am Wörthersee/Vrba ob Vrbs­kem Jeze­ru auf. Was auf den ers­ten Blick wie eine Sport­wan­de­rung aus­schaut, ent­puppt sich bei nähe­rem Betrach­ten als Ver­net­zungs­tref­fen einer Grup­pe, die sich sonst auch nicht zu scha­de dazu ist, mit SS-Vete­ra­nen gemein­sam auf die Stra­ße zu gehen. Pikan­tes Detail: Die sozi­al­de­mo­kra­tisch geführ­te Gemein­de Velden/Vrba scheint kein Pro­blem damit zu haben, dass Tei­le des rechts­extre­men Ver­net­zungs­tref­fens auch auf Gemein­de­grund statt­fin­den. Wei­ter…

„Ich war nur ein Rückkehrer“

Der Simon-Wie­sen­thal-Preis 2021 ging an die Zeitzeug*innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfei­fer und Lilia­na Seg­re*. Die Zen­tra­le öster­rei­chi­sche For­schungs­stel­le Nach­kriegs­jus­tiz und das Jüdi­sches Forum für Demo­kra­tie und gegen Anti­se­mi­tis­mus wur­den eben­falls geehrt. Wir doku­men­tie­ren hier die Dan­kes­re­de von Karl Pfei­fer (mit freund­li­cher Geneh­mi­gung des Geehr­ten). Wei­ter…

Wochenschau KW 19/22 (Teil 2)

Eine gute Nach­richt, deren es viel zu weni­ge gibt: Das einst­mals größ­te Rechts­extre­men­tref­fen Euro­pas, das faschis­ti­sche Ustaša-Tref­fen in Bleiburg/Pliberk, ist Geschich­te. Die staat­li­chen Restrik­tio­nen haben Wir­kung gezeigt, nur zum Geden­ken ohne Zelt­fest­trei­ben und Sau­fe­rei kamen nur mehr an die 100 Per­so­nen. Sehr bri­sant ist der Fall einer nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Exe­ku­tiv­be­am­tin, die ille­gal Waf­fen, die bei der Poli­zei abge­ge­ben wur­den, abge­zweigt und wei­ter­ver­kauft haben soll. Wei­ter…

Wochenschau KW 17/22

Rück­blick auf die letz­te Woche mit eini­gen Pro­zes­sen und Nazi-Schmie­re­rei­en: Ein Salz­bur­ger Arzt wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor Gericht und in Wien ein 18-fach Vor­be­straf­ter, zwei Gar­ten­par­tys – eine in der Stei­er­mark, eine ande­re in Kärn­ten – mit brau­nen Umtrie­ben, die an den Gerich­ten ver­han­delt wur­den und der Ex-Chef der Salz­bur­ger Frei­heit­li­chen Jugend, der in Wien vor dem Kadi stand, dazu Haken­kreuz­schmie­re­rei­en in Nie­der- und Ober­ös­ter­reich. Wei­ter…

Botschafter aus Russland und Belarus von Mauthausen-Befreiungsfeier ausgeladen

Mauthausen Befreiungsfeier 2019

Die tra­di­tio­nel­le Befrei­ungs­fei­er in der KZ-Gedenk­stät­te Maut­hau­sen am 15. Mai soll heu­er ohne rus­si­sche und bela­rus­si­sche Offi­zi­el­le statt­fin­den. Die Bot­schaf­ter von Russ­land und Bela­rus wer­den in einem per­sön­li­chen Mail gebe­ten, nicht teil­zu­neh­men. Dar­auf haben sich das Maut­hau­sen Komi­tee Öster­reich, das Inter­na­tio­na­le Maut­hau­sen Komi­tee und die Gedenk­stät­te ver­stän­digt. Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Über­le­ben­de und deren Ange­hö­ri­ge sei­en aber ein­ge­la­den. Wei­ter…