• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Filter Schlagwort: Konzert/Musik

Abgetaucht im Objekt 21 (III)

Die Staat­san­waltschaft bere­it­et derzeit Ankla­gen gegen die schw­er krim­inelle Neon­az­itruppe vom „Objekt 21“ in Des­sel­brunn (OÖ) vor. In weni­gen Tagen soll der erste Prozess starten. Das Objekt 21 war auch ein Zuflucht­sort für abge­tauchte deutsche Neon­azis. Weit­er…

Der tiefe Fall eines freiheitlich Resozialisierten

Der Besuch des Presse­fests der NPD im Jahr 2006 gab ihm den Rest: Seit gestern ist Sebas­t­ian Ort­ner nach wieder­holten Rück­tritts­forderun­gen wed­er Klubob­mann der FPÖ im Linz­er Gemein­der­at noch FPÖ-Mit­glied. Tags zuvor hat­te der Lan­deschef der FPÖ OÖ, Man­fred Haim­buch­n­er, noch um eine Chance für die Resozial­isierung Ort­ners gewor­ben. Von wegen Jugend­sünde und mit­tler­weile zum überzeugten Demokrat­en gereift! Weit­er…

Die Kohle hinter Frei.Wild

Die Diskus­sion um die Recht­srock­band Frei.Wild hält an. Der Konz­ert- Ter­min in Wels wurde mit­tler­weile auch von den Ver­anstal­tern abge­blasen, nach­dem sich die Stadt­ge­meinde Wels vorher geweigert hat­te, in einen Ver­trag einzutreten. Robert Eit­er vom Antifa-Net­zw­erk OÖ hat einen offe­nen Brief an Vertreterin­nen der Graz­er Parteien gerichtet, in dem er die Absage des Graz­er Frei.Wild-Konzerts fordert. Und in Deutsch­land gibt es eine heftige Debat­te über die Geschäftemach­er hin­ter Frei.Wild. Weit­er…

Ferlach (Kärnten): Merkwürdige Verbindungen

Zunächst gab es Aufre­gung um eine Mord­dro­hung bzw. einen ange­blich geplanten Ein­bruch in ein Waf­fengeschäft. Bei ein­er Razz­ia wur­den mehrere Pis­tolen, eine Hand­granate und ein Schlag­stock sichergestellt. Dann wurde bekan­nt, dass an der Höheren Tech­nis­chen Lehranstalt (HTL) in Fer­lach auch wegen Verbindun­gen zur Neon­azi-Szene ermit­telt wird. Der Schuldirek­tor ver­sucht sich in einem Demen­ti. Weit­er…

FPÖ zu Gast bei rechtsextremen Lesertreffen

Hans-Jörg Jenewein ist bestens ver­net­zt im recht­sex­tremen Spek­trum. Der Wiener Lan­desparteisekretär und Bun­desrat ist Burschen­schafter der Sile­sia und Mit­glied des Vere­ins zur Pflege des Grabes von Wal­ter Nowot­ny. Natür­lich war er auch schon bei der neon­azis­tis­chen AfP als Ref­er­ent. Jet­zt war er für ein Lesertr­e­f­fen des recht­sex­tremen Munier-Ver­lags angekündigt. Weit­er…

Burschenschaftliche Gemeinschaft führt Selbstgespräche

Am Anfang war die Sorge um den Fortbe­stand. Die hat einen „Alten Her­ren“ noch ein­mal so richtig auf Touren gebracht. In einem Rund­brief ver­suchte er, die noch verbliebe­nen Bünde der Deutschen Burschen­schaft (DB) zu mobil­isieren, um die „inneren Span­nun­gen“ zu lin­dern. Der Alte Herr wollte ein Ver­fahren find­en, mit dem “ein weit­eres Schrumpfen“ ver­hin­dert wer­den kann. Das Rezept — Span­nungsab­bau durch Gespräch – dürfte wegen der Kon­traindika­tion Recht­sex­trem­is­mus scheit­ern. Weit­er…

Frei.Wild in der Opferrolle?

Die Absage des Frei.Wild-Konzerts durch die Stadt Wels hat die örtliche FPÖ erzürnt. Der FPÖ- Stad­trat befind­et, dass nichts an deren Tex­ten recht­sex­trem sei und bringt die Mei­n­ungs­frei­heit ins Spiel (Kuri­er OÖ, 15.3.2013). Bei der Mei­n­ungs­frei­heit ist der wegen NS-Wieder­betä­ti­gung verurteilte Robert Fall­er Experte. Frei.Wild selb­st insze­niert sich in der Opfer­rolle und ver­weigert eine Diskus­sion mit Thomas Kuban.. Weit­er…

Wels (OÖ): Kein Platz für Frei.Wild

Wie der „Kuri­er“ (13.3. 2013) berichtet, ist das für den 9. Mai in der Welser Rotax-Halle geplante Konz­ert der recht­sof­fe­nen Band Frei.Wild von der Stadt Wels abge­sagt wor­den. Der Vize­bürg­er­meis­ter von Wels, Her­mann Wim­mer (SPÖ), fand klare Worte:“Wir haben kein Inter­esse daran, dass die bei uns auftreten“, erk­lärte er dem Kuri­er. Weit­er…

Schlechtes Echo für Frei.Wild

Die Recht­srock-Band Frei.Wild ist nach hefti­gen Protesten von der Nominierungsliste für den deutschen Musikpreis „Echo“ in der Kat­e­gorie „Rock / Alter­na­tive nation­al“ gestrichen wor­den. Die Bands „Kraftk­lub“ und „Mia“ hat­ten wegen Frei.Wild ihre Nominierung zuvor zurück­ge­zo­gen. Auch die eben­falls nominierte Band „Die Ärzte“ hat­te mit ein­er deut­lichen Dis­tanzierung auf Frei.Wild reagiert. Weit­er…