Nach einigen Jahren Pause gibt es Anzeichen, dass sich die Vorarlberger Neonazi-Szene wieder formiert. Nach Aktivitäten der letzten Monate, wie etwa der gewalttätigen Teilnahme an den Demonstrationen in Spielfeld (Steiermark) im November 2015 und an den „Lichter für Österreich“-Kerzerl-Kundgebungen im Februar 2016 in Dornbirn gab es jetzt ein Konzert mit der ungarischen Naziband Indulat, organisiert von den Vorarlberger Blood & Honour-Kameraden. Weiter…
Filter Schlagwort: Konzert/Musik
Vorarlberg: Blood & Honour wieder aktiv
Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) berichtet über ein Neonazikonzert, das vor wenigen Tagen mit der ungarischen Gruppe Indulat in Vorarlberg stattgefunden hat, nachdem es in Thüringen (BRD) von den Behörden unterbunden wurde. Die ungarischen Blood & Honour-Neonazis machten einen Zwischenstopp in Braunau, um Hitler zu huldigen, bevor sie nach Vorarlberg weiterreisten. Demnächst mehr, jetzt weiter zum DÖW.
Hard (Vlbg): Attacke auf Flüchtlingsunterkunft
In der Nacht auf Dienstag haben bisher unbekannte Täter vor der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Gasthof „Zum Löwen“ einen pyrotechnischen Gegenstand gezündet. Durch die Explosion des Böllers gingen drei Fensterscheiben zu Bruch, verletzt wurde allerdings niemand, berichtet der ORF.
In Vorarlberg hat sich in den letzten Monaten aus den Restbeständen von Nazi-Rockern und –Hools eine Truppe formiert, die bei der rechtsextremen Demo in Spielfeld Mitte November bereits gewalttätig aufgetreten ist.
Strache und sein Info-Nazi
Schlecht wird ihm, wenn er bedenkt, was einem die Medien bewusst verschweigen, postete der HC Strache am 25. Oktober auf seiner Facebook-Seite und teilte darunter Fotos, die ein Thomas W. am 6. September online gestellt hat. Warum teilt Strache Fotos , die schon etliche Wochen alt sind? Und wer bitte ist der Thomas W., von dem der Strache bedenkenlos Fotos übernimmt? Schlecht wird einem, wenn man die Antworten auf diese Fragen weiß! Weiter…
Strache: Quod licet Jovi, non licet bovi?
Zum Ausschluss von Susanne Winter aus der FPÖ wegen ihrer antisemitischen Äußerungen hat sich Parteiobmann Strache bis jetzt noch nicht geäußert; auf seiner Facebook-Seite hat er nur einen Link zur „Kleinen Zeitung“ gesetzt, die über den Ausschluss berichtet. Dabei hätte Strache einiges zu erklären: warum er Winter ausschließt und auf seiner eigenen Facebook-Seite die antisemitischen, rechtsextremen und verschwörungstheoretischen Postings zu Soros stehen lässt. Weiter…
Innsbruck (II) : Anklage wegen Wiederbetätigung
Gegen acht Mitglieder einer Tiroler Biker-Gruppe wird Anklage wegen Wiederbetätigung erhoben gab die Staatsanwaltschaft Innsbruck gestern bekannt. Im Dezember des Vorjahres waren 10 Hausdurchsuchungen in neun Wohnungen und dem Vereinslokal der Biker durchgeführt worden und dabei umfangreiches Material sichergestellt worden. Jetzt müssen insgesamt acht Männer vor Gericht – Termin steht aber noch keiner fest. Weiter…
FPÖ OÖ: Die Einzelfälle häufen sich
Mittlerweile sind es schon drei Kandidaten im Wahlvorschlag der FPÖ für die Gemeinderatswahl in Wels (OÖ), denen intensive Erfahrungen mit dem Rechtsextremismus nachgewiesen werden können. Wels soll nach den Vorstellungen der FPÖ die erste größere Stadt mit blauem Bürgermeister und blauer Mehrheit werden. Auch in anderen Gemeinden Oberösterreichs tauchen alte und neue Kandidaten mit eindeutig rechtsextremen Vorstellungen oder Beziehungen auf den FPÖ-Wahlvorschlägen auf. Weiter…
Walser/Steinhauser: Rechtsextreme zeigen heute ihre hässliche Fratze
Grüne fordern konsequenteres Einschreiten gegen rechtsextreme Szene. Weiter…
Innsbruck: Brigade 8 – Neonazi vor Gericht
2011 war er – nach mehreren Vorstrafen, die nicht näher ausgeführt werden — aus Deutschland ins Tiroler Unterland zugewandert, hatte als Türsteher und Holzarbeiter gearbeitet und so ganz nebenbei offensichtlich versucht, als „Schwadronführer“ der ‚Brigade 8‘ ein entsprechendes Chapter auch in Tirol aufzubauen. Gestern stand er wegen des Verdachts der NS-Wiederbetätigung vor einem Geschworenengericht in Innsbruck. Weiter…
Rechter Musikexport ‚Allerseelen‘ in Berlin
In einem ausführlichen Beitrag beschäftigt sich der Blog „Berlin rechtsaußen“ mit dem Neofolk-Projekt „Allerseelen“, hinter dem der österreichische Musiker Gerhard Petak alias Hallstatt alias Kadmon steht. Für Samstag, 28. März ist in Berlin Kreuzberg ein Konzert mit „Allerseelen“ geplant, das nicht zufällig ziemlich konspirativ vorbereitet wird:„Allerseelen“ ist extrem rechts. Weiter…