NPD-Blog.info mit interessanten Informationen zu Kategorie C. Siehe auch: „Kein Auftritt von „Kategorie C“ in Österreich!” und „Polizei warnt Wirte vor Neonazi-Band”. Weiter…
Filter Schlagwort: Konzert/Musik
Gerd Steinbäcker — Brauner Sumpf
Brauner Sumpf (Gert Steinbäcker)
Weiter…
Burschenschaft Olympia: Budensänger Hähnel freigesprochen
Jörg Hähnel, der Nazi-Barde, der im Jänner 2008 auf der Bude der Burschenschaft Olympia trällern durfte und auch zum Burschenschafter-Ball in der Hofburg eingeladen war, wurde vor wenigen Tagen vom Vorwurf der Beleidigung freigesprochen, aber der nächste Prozess für den vorbestraften NPD-Funktionär wartet schon… Weiter…
Mariazell (Stmk): Ex-FPÖ-Gemeinderat vor Anklage?
Der mittlerweile anscheinend aus der FPÖ ausgeschlossene Spitzenkandidat der Partei für St. Sebastian steht nach einem Bericht von „Österreich“ (Steiermark-Ausgabe, 23.11.2010) möglicherweise vor einer Anklage wegen NS-Wiederbetätigung. Ob gegen Hans Ploderer und andere Anklage wegen Wiederbetätigung erhoben wird, soll bis Jahresende feststehen, wurde der Zeitung von der Staatsanwaltschaft Leoben mitgeteilt. Weiter…
Die AFP – Teil 4: Die Jugendorganisationen der AFP
Die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP) hatte im Lauf ihrer Geschichte mehrere Nachwuchsorganisationen. Die wohl bekannteste war der „Bund freier Jugend” (BfJ). Weiter…
Geheime Konzerte der Rechten
Ein Artikel der „Tiroler Tageszeitung”:
„Heil Hitler“-Rufe in abgelegenen Lokalen: In Osttirol treffen sich Anhänger der rechten Szene zu Konzerten in Hinterzimmern. Weiter…
profil.at: Alte Herren und freie Radikale
profil hat letzte Woche über die LandtagskandidatInnen hinter Heinz-Christian Strache, deren Burschenschafterkontakte und deren Kontakte zur AFP geschrieben. Weiter…
„Blood & Honour” oder: „bei Strache”
Artikel vom derStandard.at über Rechtsextreme Symbole und Kleidermarken bei Straches Wahlkampfauftakt. Weiter…
Die AFP – Teil 3: Die „Politische Akademie der AFP”
Seit 1966 finden die „Politischen Akademien der AFP” alljährlich statt. Die Akademien sind eine wichtige Aktivität der AFP und dienen der Vernetzung innerhalb der rechtsextremen Szene. So finden hier immer wieder Vertreter deutschnationaler, rechtsextremer und neonazistischer Strömungen zusammen. Neben Exponenten des rechtsextremen Lagers des In- und Auslands traten dort wiederholt auch Funktionäre der FPÖ als Referenten in Erscheinung. Weiter…
Die AFP – Teil 2: Geschichte der AFP
Die AFP – Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik, eine politische Partei, wurde 1963 gegründet, der Name der AFP lautete bis 1975 Arbeitsgemeinschaft für Politik. Als die AFP 1975 behördlich aufgelöst wurde, formierte sie sich als Aktionsgemeinschaft für Politik neu. 1987 benannte sich die AFP sich in Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik um. Weiter…