Franz Radl aus Fürstenfeld, Gerhard T. aus Weiz, Markus L. aus Stockerau und Daniel S. aus Leobendorf werden sich wohl demnächst vor einem Schwurgericht verantworten müssen: wegen des Verdachts auf NS-Wiederbetätigung nach § 3g Verbotsgesetz. Die Staatsanwaltschaft Graz hat ihre Anklageschrift fertiggestellt. Weiter…
Suchergebnis zu: radl
DÖW: Deutschland/Österreich — „Hitler-Huldigung indiziert”
Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) in Deutschland hat das 2002 in Graz erschienene Buch „Notwende — Aufsätze, Reden und Schriften im Kampf um eine neue Ordnung in Kultur, Geschichte und Politik aus lebensgesetzlichem Denken” von der Österreicherin Lisbeth Grolitsch auf den Index gesetzt. Weiter…
Jungle World: An der schönen braunen Donau
Ein Artikel aus der Jungle World:
Jungle World: An der schönen braunen Donau
Die österreichischen Behörden gehen gegen die Betreiber einer Nazi-Homepage vor. Diese haben gute Verbindungen zu Burschenschaften, militanten Rechtsextremen, zur FPÖ und auch nach Deutschland. Weiter…
Alpen-Nazis outen FPÖ als Vorfeldorganisation
Trotz etlicher Hausdurchsuchungen sind den Alpen-Nazis ihre großmäuligen Sprüche noch nicht vergangen. In einem Beitrag auf ihrer Homepage Alpen-Donau von heute bezeichnen sie die FPÖ „als Vorfeldorganisation, die uns Unterschlupf gewährt und auf deren Strukturen wir zurückgreifen können“. Auch wenn man in Betracht ziehen muss, dass die Alpen-Nazis dick auftragen und übertreiben, deckt sich ihr Outing der FPÖ mit unseren Beobachtungen. Weiter…
Ex-Verfassungsschützer mit Verbindung zu Alpen-Donau
Wie die APA berichtet, wird ein (nun ehemaliger) Beamter des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) verdächtigt, in Verbindung zu dem Neonazi-Netzwerk alpen-donau.info zu stehen. Der Sprecher des Innenministeriums, Rudolf Gollia, bestätigte am Samstagabend den Sachverhalt. Im Sommer 2010 verließ der betroffene Beamte das BVT. Gollia bestätigte des weiteren 18 Hausdurchsuchungen, die Durchsuchungen wurden unter anderem in Wien, Wiener Neustadt und nach Angaben der APA auch in Tirol durchgeführt. Weiter…
Gottfried Küssel in “Action”: Rassismus, NS-Wiederbetätigung und Körperverletzung?
Wie die Niederösterreichischen Nachrichten berichteten, kam es in der Nacht auf Sonntag, den 17. Oktober, in einer Bar in Wr. Neustadt zu einem Vorfall mit Gottfried Küssel. Küssel und zwei Begleiter verirrten sich in die „Latino Bar” und begannen dort das Personal mit rassistischen Parolen zu beschimpfen. Daraufhin zur Rede gestellt, soll Küssel die rechte Hand gestreckt und mehrmals „Heil Hitler” gerufen haben. Als die Lokalbesitzerin darauf hin Fotos machte, griffen Küssel und seine zwei Freunde die Frau an. Weiter…
Offenhausen (OÖ): Die Neonazis und Rechtsextremen sammeln sich
Dort, wo sie in der Vergangenheit schon immer waren, sind sie auch jetzt: politisch ideologisch und räumlich. Die AFP-Akademie ist dort angekommen, wo sie ihren Ausgangspunkt hatte: in Offenhausen im Gasthof Lauber. Weiter…
Der Generalsekretär des ÖRAK — Fortsetzung (1)
Inzwischen werden immer mehr Details aus dem Leben des Generalsekretärs des „Österreichischer Rechtsanwaltskammertag” (ÖRAK) bekannt. So ist in einem Standard-Artikel Alexander Ch. in einem Pullover mit einem Wien-Logo und den Buchstaben „B” und „H” zu sehen. In der rechtsextremen Szene steht diese Buchstabenkombination für Blood & Honour. Blood & Honour ist in Deutschland eine verbotene Organisation, die in Großbritannien für mehrere Terroranschläge verantwortlich gemacht wird [->]. Weiter…
Das Doppelleben des Generalsekretärs
Der Bericht des profil in seiner Ausgabe vom 27. September 2010 widmet sich dem Generalsekretär der Bundesrechtsanwaltkammer, denn der soll im rechtsextremen Milieu sein Unwesen treiben. Weiter…
Die AFP – Teil 3: Die „Politische Akademie der AFP”
Seit 1966 finden die „Politischen Akademien der AFP” alljährlich statt. Die Akademien sind eine wichtige Aktivität der AFP und dienen der Vernetzung innerhalb der rechtsextremen Szene. So finden hier immer wieder Vertreter deutschnationaler, rechtsextremer und neonazistischer Strömungen zusammen. Neben Exponenten des rechtsextremen Lagers des In- und Auslands traten dort wiederholt auch Funktionäre der FPÖ als Referenten in Erscheinung. Weiter…