Ein Artikel von Alexia Weiss in der neuen Die Gemeinde (August 2010 — Elul 5770), die Zeitschrift der IKG Wien, über die Facebook-Freunde von Barabra Rosenkranz. Weiter…
„Stoppt die Rechten“ bietet das größte kostenlos zugängliche Online-Archiv Österreichs zum Thema „Rechtsextremismus“.
Sollten Sie einen Vorfall melden oder uns Informationen schicken wollen, können Sie das über unser sicheres Kontaktformular (hier) oder via Mail ([email protected]) tun.
Kommentar: Saure Milch für Türkenhasser
Mehr hat es nicht gebraucht! Die Entscheidung der Niederösterreichischen Molkerei (NÖM), Milchprodukte für den Verkauf in türkischen Läden auch mit SÜT (für Milch) zu kennzeichnen, hat in einschlägigen Kreisen zu einem Sturm im Milchglas geführt. Weiter…
Ortstafel-Schmierer auf frischer Tat ertappt
Bleiburg/Pliberk: Ortstafel-Schmierer auf frischer Tat ertappt
Ein Artikel des ORF-Kärnten:
Die AFP – Teil 3: Die „Politische Akademie der AFP”
Seit 1966 finden die „Politischen Akademien der AFP” alljährlich statt. Die Akademien sind eine wichtige Aktivität der AFP und dienen der Vernetzung innerhalb der rechtsextremen Szene. So finden hier immer wieder Vertreter deutschnationaler, rechtsextremer und neonazistischer Strömungen zusammen. Neben Exponenten des rechtsextremen Lagers des In- und Auslands traten dort wiederholt auch Funktionäre der FPÖ als Referenten in Erscheinung. Weiter…
BMI: Mein Name ist Hase …
Vor fast zwei Jahren, im November 2008, bedrohten zwei bekannte Neonazis im Forum von thiazi.net den damaligen Klubobmann der Grünen im oberösterreichischen Landtag, Gunther Trübswasser, den DÖW-Mitarbeiter Andreas Peham und Robert Eiter vom oö. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Weiter…
bnr.de — Eine „Liste Wien“ will bei den Gemeinderats- und Bezirksvertreterwahlen im Herbst antreten.
Laut „Blick nach rechts” war Günter Rehak Referent beim Jahreskongress der „Gesellschaft für freie Publizistik (GfP)”. Diese „Gesellschaft” ist ein rechtsextremer Verein, wo auch Walter Marinovic bereits referierte. Bei einer Veranstaltung der GfP 2001 trat der Neonazi-Sänger Frank Rennicke auf. Rehak gehört auch dem „wissenschaftlichen Beirat” des Neonazi-Blattes „Volk in Bewegung & Der Reichsbote” an. Weiter…
Bruck/Mur: Drohbrief an Bundesrat der Grünen
Efgani Dönmez, Bundesrat der Grünen aus Oberösterreich, hat einen Brief der besonderen Art erhalten. Aufgegeben in Bruck/Mur, mit der Absenderadresse eines Gemeinderats der Grünen aus Oberösterreich, enthält der Brief neben letztklassigen Beschimpfungen auch Drohungen: „jetzt wird es Zeit, dass wieder einer kommt, der mit euch aufräumt“ Weiter…
Ein bisschen Nazi?
Kommentar: Ein bisschen Nazi?
Zunächst die gute Nachricht: Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien bestätigte standard.at , dass gegen einen Tatverdächtigen wegen des rechtsextremen Brandanschlags in Floridsdorf ermittelt würde. Jetzt die schlechte: Es werde gegen weitere unbekannte Täter ebenfalls ermittelt. Die Ermittlungen beziehen sich auf den Verdacht des Verstoßes gegen das Verbotsgesetz, auf Brandstiftung und Sachbeschädigung. Das Gros der Täter wurde also noch nicht geschnappt! Weiter…
Japan: Europäisches RechtsextremistInnentreffen mit Mölzer
Auf seiner Website verschweigt sich Mölzer, auf seinem geschwätzigen Blog detto. Auch die FPÖ, sonst nicht redefaul, findet zu dem Treffen europäischer RechtsextremistInnen in Japan am 14.8. 2010 keine Worte. Bisher war allerdings nur bekannt, dass der EU-Parlamentarier Obermayr an dem Treffen der rechtsextremen Schmuddelkinder teilgenommen hat – zweite Garnitur sozusagen. Weiter…
GROEMAZ „Größter Modedesigner aller Zeiten” im derstandard.at-Interview
Ein interessantes Interview mit Mathias Brodkorb, dem Storch-Heinar-Initiator, in dem er ausführt, warum eine FPÖ in Deutschland nicht so stark wäre. Der Grund, so Brodkorb: „Wahrscheinlich, weil es in Deutschland ein öffentliches Klima gibt, das eine solche Partei in die Nähe von Nazis stellt. Es gibt da eine Art Selbstkontrolle, selbst bei unseren Rechtsauslegern in der Bevölkerung. Anders kann ich mir das nicht erklären.” Weiter…
bnr.de — Fälscher historischer Tatsachen
Ein Text von bnr.de
Fälscher historischer Tatsachen
DÖW zu alpen-donau.info & „Blut und Boden”-Wahlkampf
Ein Text vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW).
Neues von ganz rechts — August 2010
Droht „Blut und Boden”-Wahlkampf? Weiter…
Verhöhnung des europäischen Friedensgedankens durch FPÖ-Europaabgeordneten Obermayr
Presseaussendung 17.8.2010 Ulrike Lunacek (Grüne/EFA)
Weiter…
Pliberk/Bleiburg: Nach den VerfassungsbrecherInnen jetzt OrtstafelschmiererInnen aktiv
Die unendliche Geschichte um die zweisprachigen Ortstafeln geht in eine neue Runde. Weiter…
Volksdeutsche Bettlaken
Wie jedes Jahr am 17. August benutzen die Nazis den Todestag Rudolf Heß (gestorben am 17.8.1987) für ihre Neonazi-Propaganda. Weiter…