Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Suchergebnis zu: wölfe

Security-Mitarbeiter (Teil 3): Der rechte Waffennarr und der Mord

Unter den Mor­den, die in Öster­reich an Frau­en im noch kur­zen Jahr 2019 began­gen wur­den, gibt es einen, der sich offen­sicht­lich nicht für die poli­ti­sche Debat­te der Rech­ten und Rechts­extre­men eig­net. Roland H. (42) hat am 8. Jän­ner sei­ne Ex-Freun­din Sil­via K. (50) in Krum­bach (NÖ) mut­maß­lich mit meh­re­ren Mes­ser­sti­chen getö­tet und die Tat bereits gestan­den. War­um gibt es für Sil­via K. kei­ne von Rech­ten orga­ni­sier­te Trau­er­kund­ge­bun­gen? Weil Roland H. Öster­rei­cher ist? Weil er ein Rech­ter ist? Wei­ter…

Büchertipps 2018 (Teil 2)

Ist ja nicht so ein­fach, das rich­ti­ge Geschenk zu fin­den – falls man sich über­haupt die­sem Brauch ver­pflich­tet fühlt. Ist das Schen­ken eigent­lich ein Brauch, wie ihn sich die FPÖ ima­gi­niert und Zuge­wan­der­ten gesetz­lich vor­schrei­ben will oder geschickt getarn­ter Kon­su­mis­mus? Es ist einer­lei, denn von der FPÖ wer­den wir sowie­so kei­ne g’scheite Ant­wort bekom­men, aber wir hät­ten da eini­ge Emp­feh­lun­gen – in les­ba­rer Form, egal für wen und wozu. Haupt­sa­che, sie wer­den gele­sen! Heu­te: Sach­bü­cher. Wei­ter…

Wochenschau KW 43

Die Leu­te ler­nen es ein­fach nicht: Schon sehr oft haben wir auf­ge­zeigt, dass es nicht gut ist, den Hit­ler­gruß vor Poli­zis­ten zu zei­gen und auch nicht, wenn sich gera­de vie­le Leu­te rund­her­um befin­den, denn da ist die Wahr­schein­lich­keit, gese­hen und ange­zeigt zu wer­den, doch rela­tiv groß. Ein Tiro­ler hat unse­re Tipps nicht befolgt und auch nicht ein Deut­scher im voll­be­setz­ten Kla­gen­fur­ter Fuß­ball­sta­di­on. In eini­gen öster­rei­chi­schen Städ­ten wol­len (wie­der ein­mal) rechts­extre­me Bür­ger­weh­ren für Law & Order sor­gen, dies­mal die „Vikings Secu­ri­ty Divi­si­on Aus­tria“, die am kom­men­den Wochen­en­de ihren Dienst in Linz antre­ten will. Und die „Frei­heit­li­chen Arbeits­neh­mer“ müs­sen sich nun mit einer Anzei­ge der Neos wegen Ver­het­zung auseinandersetzen.
Das „das rech­te Wort der Woche“ kommt dies­mal von der Ims­ter FPÖ, die nach den erzwun­ge­nen Abgän­gen auf der Suche nach neu­em Per­so­nal ist und hier ver­zwei­felt die rich­ti­gen Rech­ten rekru­tie­ren will, bevor sie „wie ein Phö­nix aus der Asche stei­gen“ will. Wei­ter…

IGGiÖ-Generalsekretär im Wahlkampfeinsatz für „Graue Wölfe“

Die Auf­ga­be des Gene­ral­se­kre­tärs der „Isla­mi­schen Glau­bens­ge­mein­schaft in Öster­reich“ (IGGiÖ) scheint kei­ne all­zu zeit­in­ten­si­ve zu sein. Zumin­dest hat der der­zei­ti­ge Amts­in­ha­ber, Baki Uslu, recht aus­gie­big Muße, sei­nen par­tei­po­li­ti­schen Ambi­tio­nen nach­zu­ge­hen. Er ist für die rechts­extre­men „Grau­en Wöl­fe“ aktiv. Wei­ter…

Verfassungsschutzbericht 2017 (Teil II): die Fachbeiträge

Neben einem sta­tis­ti­schen Teil umfasst der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt auch Fach­bei­trä­ge, die aus­ge­wähl­te The­men­be­rei­che auf ein paar weni­gen Sei­ten näher unter die Lupe neh­men, immer aber unter­schied­li­cher Qua­li­tät sind. Eini­ge Kapi­tel hät­te man sich schen­ken kön­nen – weni­ger The­men, dafür aber eini­ge aus­führ­li­cher, wären ver­mut­lich bes­ser gewe­sen. Wei­ter…

Kurz, Dönmez und die Jungs mit dem Wolfsgruß

Als am Mitt­woch, 21.9. der stram­me Kurz-Jün­ger und Ado­rant August Wögin­ger im Natio­nal­rat von der Popu­la­ri­tät sei­nes neu­en Par­tei­vor­sit­zen­den Sebas­ti­an Kurz schwärm­te und sich dabei auch auf die vie­len Men­schen berief, die bei der Rie­der Mes­se für ein Sel­fie mit Kurz anstan­den, da war das eine Foto, das Kurz mit „wolfs­grü­ßen­den“ Jugend­li­chen zeig­te, schon längst in Umlauf. Auch die Kri­tik dar­an, die der Bun­des­rat der Grü­nen, David Stög­mül­ler, for­mu­lier­te. Wei­ter…

Spiegel: Nazi-JägerInnen mit Teleobjektiv

In einem lesens­wer­ten Arti­kel berich­tet Spie­gel Online über lin­ke Akti­vis­tIn­nen, die mit ihrer Recher­che dabei hel­fen Rechts­extre­me und Neo­na­zis zu ent­tar­nen. Nicht nur Straf­ta­ten wer­den mit ihrer Hil­fe auf­ge­klärt, auch die­nen sie der Prä­ven­ti­on — behaup­tet der Ver­fas­sungs­schutz Bay­ern. „Es gebe sogar Fäl­le, in denen sich Rechts­extre­me nach einem Outing durch die Anti­fa an die Behör­den gewandt und an Aus­stei­ger­pro­gram­men teil­ge­nom­men hät­ten. Die „Wei­ße Wöl­fe Ter­ror­crew” bei­spiels­wei­se stell­te ihre Akti­vi­tä­ten weit­ge­hend ein, nach­dem eine Anti­fa-Grup­pe Namen und Fotos von Mit­glie­dern im Inter­net ver­öf­fent­licht hat­te.” ⇒ Wei­ter mit Spie­gel: „Die Nazi-Jäger mit dem Teleobjektiv”

„Graue Wölfe“: Ahnungsloser Innenminister?

Am Umgang mit par­la­men­ta­ri­schen Anfra­gen lässt sich abschät­zen, ob ein Minis­te­ri­um das Par­la­ment und des­sen Rech­te ach­tet. Innen­mi­nis­ter Sobot­ka ist bekannt für knap­pe bis nichts­sa­gen­de Ant­wor­ten. Wenn er bzw. sei­ne Behör­den aber tat­säch­lich nur so wenig über die „Grau­en Wöl­fe“ wis­sen, wie sie in der Ant­wort auf die jüngs­te par­la­men­ta­ri­sche Anfra­ge dazu vor­ge­ben, dann wäre Feu­er am Dach. Wei­ter…

Anfrage zu den Grauen Wölfen

Erst vor weni­gen Tagen wur­den zwei von den Grau­en Wöl­fen orga­ni­sier­te Kon­zer­te in Henn­dorf bei Salz­burg und in Inns­bruck abge­sagt. Im Unter­schied dazu konn­te ein Kon­zert der Grau­en Wöl­fe in Ried im Inn­kreis Ende Dezem­ber 2016 trotz hef­ti­ger Kri­tik im Vor­feld unge­hin­dert statt­fin­den. Mit einer par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge an den Innen­mi­nis­ter wol­len die Grü­nen Auf­klä­rung über die Akti­vi­tä­ten der tür­ki­schen Rechts­extre­mis­ten erhal­ten. Wei­ter…