Ist ja nicht so einfach, das richtige Geschenk zu finden – falls man sich überhaupt diesem Brauch verpflichtet fühlt. Ist das Schenken eigentlich ein Brauch, wie ihn sich die FPÖ imaginiert und Zugewanderten gesetzlich vorschreiben will oder geschickt getarnter Konsumismus? Es ist einerlei, denn von der FPÖ werden wir sowieso keine g’scheite Antwort bekommen, aber wir hätten da einige Empfehlungen – in lesbarer Form, egal für wen und wozu. Hauptsache, sie werden gelesen! Heute: Sachbücher. Weiter…
Suchergebnis zu: breivik und traun
Pressemeldung MKÖ: Nationaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus ist überfällig!
Wir verlinken auf folgende Pressemeldung des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ):
Pressemeldung MKÖ: Hasskriminalität auf neuem Rekordniveau.
Nationaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus ist überfällig!
MKÖ-Mernyi: „Ankündigung des Innenministers endlich umsetzen“ Weiter…
Eine Chronologie rechtsextremer Gewalt (2001 ‑2013)
Diese Chronologie rechtsextremer Gewalt ist unvollständig. Wir ersuchen daher unsere Leserinnen und Leser um Ergänzungen oder auch Korrekturen. Weiter…
Verfassungsschutzbericht 2013 (III) Rechtsextreme Gewalt in Österreich
Der Verfassungsschutz weist in seinen Berichten Gewaltdelikte mit rechtsextremer Motivation nicht gesondert aus. In der Statistik werden sie unter den „sonstigen Delikten“ nach dem Strafgesetzbuch (StGB) wie gefährlicher Drohung, Sachbeschädigung usw. eingereiht. Rechtsextreme Gewalt wird so unsichtbar gemacht. Damit entledigt sich der Verfassungsschutz einer – zugegeben –schwierigen, aber notwendigen Aufgabe: was ist unter rechtsextremer Gewalt zu verstehen? Weiter…
Verfassungsschutzbericht 2013 (III): Rechtsextreme Gewalt in Österreich
Der Verfassungsschutz weist in seinen Berichten Gewaltdelikte mit rechtsextremer Motivation nicht gesondert aus. In der Statistik werden sie unter den „sonstigen Delikten“ nach dem Strafgesetzbuch (StGB) wie gefährlicher Drohung, Sachbeschädigung usw. eingereiht. Rechtsextreme Gewalt wird so unsichtbar gemacht. Damit entledigt sich der Verfassungsschutz einer zugegeben schwierigen, aber notwendigen Aufgabe: Was ist unter rechtsextremer Gewalt zu verstehen? Weiter…
Immer mehr rechtsextreme Gewalt in Oberösterreich
Das Oberösterreichische Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus dokumentiert in einem Dossier, die steigenden rechtsextremen Aktivitäten in Oberösterreich. Besonders besorgniserregend ist die steigende Zahl rechtsextremer Gewalttaten. „Mord, Mordversuch, Morddrohungen, Brandstiftung, Körperverletzungen, Schüsse auf ein islamisches Gebetshaus, eine Attacke auf KZ-Überlebende, Gedenkstättenschändungen und vieles andere”, dokumentiert das Antifa-Netzwerk in seinem Dossier. Weiter…
Neonazis: Nicht alle sind blind!
Nach Angaben des deutschen Innenministers Hans-Peter Friedrich leben derzeit mehr als hundert Neonazis im Untergrund. In dieser Zahl natürlich nicht enthalten sind jene ideologisierten Einzelpersonen, die als „tickende Zeitbomben“ unterwegs sind und so wie der „Breivik von Traun“ Attentate verüben und morden. Weiter…
Mauthausen Komitee und Antifa-Netzwerk kritisieren Umgang der Behörden mit Rechtsextremismus: „Es wird geleugnet und verschleppt!”
Wien (OTS) — Am 9. August jährt sich zum 69. Mal der Tag der Hinrichtung des katholischen NS-Gegners und Kriegsdienstverweigerers Franz Jägerstätter. Auch heuer erinnert Oberösterreich mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten an Jägerstätters mutigen Widerstand. Weiter…
Pressekonferenz: Der Verfassungsschutz und rechtsextreme Gewalt
Seit Jahren gibt es eine konsequente, aus politischen Motiven gespeiste Unterschätzung und Verharmlosung von Rechtsextremismus bzw. Neonazis in Österreich durch den Verfassungsschutz. Weiter…