Der eine drohte seiner ehemaligen Lebensgefährtin, ihr die Kehle zu durchschneiden, ein anderer, mit der Pumpgun bei Politikern aufzutauchen. Und ein dritter, ein „Corona-Maßnahmen-Kritiker“ soll beabsichtigt haben, 5G-Masten zu sprengen und hat deswegen Ermittlungen zu terroristischen Straftaten am Hals. Vergleichsweise harmlos sind die braunen Sprühereien, die an diversen Örtlichkeiten in der Steiermark hinterlassen wurden. Weiter…
Suchergebnis zu: Objekt 21
Das HGM zwischen „braunen Eiern” und neurotisierendem linken „Mainstream”
Es gibt, seitdem das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) ab dem Herbst 2019 von mehreren Seiten unter die Lupe genommen wurde, eigentlich nur Rückmeldungen über Versäumnisse und Fehlleistungen. Die Kritik ist massiv, nur noch ein paar Unentwegte und Unbedarfte stehen dem derzeitigen Leiter Christian Ortner zur Seite. Weiter…
Die Corona-Demo-Macher*innen (Teil 1): Hannes Brejcha. Vom Great Reset zum Mannesafter
Wer sind die Organisator*innen der diversen Corona-Demos? Wie ticken sie? Wo sind sie politisch zu verorten? Fragen, die gar nicht so einfach zu beantworten sind, denn die Szene der Corona-Demonstrant*innen ist mittlerweile aufgesplittert in zahlreiche kleine Strukturen, die miteinander kooperieren, sich aber auch gegenseitig misstrauen. Wir beginnen in Wien, obwohl einige Vorarlberger zunächst mit „Querdenken“ die österreichische Szene nach deutschem Vorbild entwickeln wollten. Weiter…
Der Waffendealer der Neonazis – weitere Details und Reaktionen
Die Nachricht über das Auffinden eines großen Waffenlagers bei Peter B. und in Österreich zumindest vier anderen involvierten Personen hat hierzulande, aber besonders auch in Deutschland zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Die Recherche- und Dokumentationsplattform „blick nach rechts“ hat weitere Details zum Vorleben von B. veröffentlicht. Es sind Mosaiksteine, die sich bestens in B.s lineare Biografie in der – wenigstens zum Teil bewaffneten – neonazistischen Szene fügen. Weiter…
Rechnungshofbericht: Desaster für HGM und Verteidigungsministerium
Schon alleine die Empfehlungen, die der Rechnungshof in seinem heute erschienenen Bericht zum Heeresgeschichtlichen Museum gibt, deuten darauf hin, dass im Museum de facto nichts in Ordnung ist. Da ist etwa von einer Evaluierung der gesamten Organisationsform die Rede, von der Empfehlung zur Etablierung einer Antikorruptionskultur auf allen Hierarchieebenen, von Erstattung einer Strafanzeige gegen einen Bediensteten wegen des Verdachts der „unbefugten Innehabung von Kriegsmaterial“ und von Einleitung von straf- und disziplinarrechtlichen Schritten. Weiter…
Wochenschau KW 24/20
In Ried gab’s eine Märchenstunde vor Gericht, an deren Ende ein Freispruch stand. Und die Staatsanwaltschaft Graz befindet, dass es für Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wiederbetätigung nicht reicht, wenn die NS-Bezüge in einem burschenschaftlichen Video höchstens für Personen mit Fachkenntnissen erkennbar sind. Weiter…