Sind Nazi-Runen strafbar? In Oberösterreich nicht, aber in Kärnten schon? In Kärnten aber auch nur dann, wenn man kein blauer Spitzenpolitiker ist? Darf die Polizei aus „einsatztaktischen Gründen“ wegschauen? Ist ein rechts abgerutschter Jugendforscher, der mit der Sig-Rune am T‑Shirt herumspaziert und provozieren will, entschuldigt? Weiter…
Suchergebnis zu: Objekt 21
Braune Wadln, Runen und die Polizei
Der Waffendealer von Objekt 21
Er ist seit vielen Jahren mit den Neonazis von „Objekt 21” im Geschäft. Hauptsächlich mit Waffen. E.H. (58) ist ein umtriebiger Geschäftsmann. Jetzt, nach vielen Jahren ist er in Haft. In seinen Rotlichtlokalen und auf seinem Bauernhof im Waldviertel fanden Hausdurchsuchungen statt, bei denen erhebliche Waffenmengen gefunden wurden. Und deutliche Hinweise auf eine rechtsextreme Gesinnung. Weiter…
„Objekt 21“ und die Schweiz
Eines war schon vor Montag, 26. Juni, an dem die Polizei in Ober- und Niederösterreich in 13 Hausdurchsuchungen Unmengen an Waffen, Munition, Drogen und Nazi-Dreck sichergestellt und sechs Personen in Haft genommen hat, klar: Die Strukturen der Neonazi-Gang „Objekt 21“ sind nicht tot, auch wenn ihr heimlicher Chef Jürgen W. noch immer in Haft sitzt. Es gab bzw. gibt ja einen zweiten Chef, den „Speedy“, der die Zeit in Freiheit genutzt hat, um das Geschäftsmodell von „Objekt 21“ fortzusetzen. Weiter…
Tagcloud
Schlagwörter
Nötigung/gefährliche Drohung Abzeichengesetz Aula/Freilich Rechte Ökologie Hetze Objekt 21 Ideologien Ort Sprayerei/Vandalismus Zur Zeit Vorfälle NS-/Holocaustverharmlosung Tirol Vernetzung Sonstiges Alles Roger Partei des Volkes Securities FPK Rechtsterrorismus Illegaler Waffenbesitz Rechtskonservatismus/Rechtskatholizismus Körperverletzung exxpress Contra Magazin Niederösterreich Europäische Aktion Politische Bildung Konzert/Musik Unwiderstehlich Reichsbürger/staatsfeindl. Verbindungen Rezensionen Burgenland Verfassungsschutz FPÖ Wochenblick report24 Parteien Neue Ordnung/Abendland RFS Medien Südtirol Alpen Donau Info Rassismus/Antimuslimischer Rassismus Gegenstrategien IFF Staatsfeindliche Bewegungen Veranstaltung Wien Anti-EU Neuerscheinungen Oberösterreich Bundesheer AK Nautilus Polizei Angriffe auf Geflüchtete Events AUF NSU Österreich Vorarlberg Klagen Justiz und Strafverfolgung Homosexuellen-/Transfeindlichkeit DAÖ/THC AFP/BfJ Fußball/Hooligans Atterseekreis Kamerad-/Bruderschaften Graue Wölfe Kärnten/Koroška Mord/Mordversuch/Totschlag Extremismus der Mitte Der Status Empfehlungen Veteranentreffen Steiermark unzensuriert Pegida AfD Wiederbetätigung Verbotsgesetz Hitlergruß Demonstration Burschen-/Mädelschaften Weite Welt Anzeige Protest Compact Info Direkt Antiziganismus Holocaustleugnung MFG Verhetzung SPÖ ÖVP Zivilcourage Neonazismus/Neofaschismus Beleidigung Gruppen Rechtsextremismus FAV Identitäre BZÖ Antifeminismus/Sexismus/Maskulinismus RFJ Verschwörungsideologien Freemen AUF1 Antisemitismus Salzburg Blood & Honour/Combat 18 Nationalsozialismus Prävention
Wochenschau KW 48/22
Während es in Ried bei dem Prozess gegen den Ex-Boss der Neonazi-Truppe von „Objekt 21“ in die dritte Runde geht, weil nun neue Chats ausgewertet werden sollen, gab’s in Wiener Neustadt eine vergleichsweise schnelle Entscheidung. Ein Ehepaar aus dem (digitalen) Netzwerk des Neonazis Peter Binder wurde nach dem Waffen- und Verbotsgesetz nicht rechtskräftig verurteilt. Ebenfalls einen Schuldspruch kassierte ein ehemaliger Pegida-Ordner aus Schwechat. Der FPÖ-Rechtsaußen Martin Graf will nun zum dritten Mal in ein Gremium des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und ist bislang zum dritten Mal gescheitert. Weiter…
Wochenschau KW 47/22
In Feldkirch wurde ein Impfgegner wegen gröblicher Verharmlosung des NS verurteilt, am Landesgericht Korneuburg ging die braune Post ab: zwei Wiederbetätigungsprozesse und fast noch einer und drei Schuldsprüche. In Wien standen zwei Angeklagte vor Gericht, die dem Umkreis von bekannten Neonazis zuzurechnen sind. Der identitäre Spendensammler Sellner sammelte Geld, um vor Gericht fulminante Beweise für sein Austausch-Narrativ vorzuführen. Aber Sellner blieb weg und die Beweisführung aus. Weiter…
Wochenschau KW 42/22
Prozesse mit gewissem Unterhaltungswert: Ein auf der Brust aufgemaltes Hakenkreuz hat einen Braunauer sprichwörtlich im Schlaf erwischt – weil er den Übeltäter, der ihm das Hakenkreuz zugefügt hatte, erwischen wollte, postete er das „Corpus Delicti“, also ein Selfie inklusive Bemalung, ins Internet. Dafür gab’s einen Freispruch am Landesgericht Ried. Beim ebenfalls in Ried abgehaltenen Prozess gegen den ehemaligen Chef der Neonazi-Truppe „Objekt 21“, Jürgen W., kam’s in der letzten Woche zu keinem Urteil, weil ein Zeuge noch gehört werden muss. Aber immerhin war bereits zu erfahren, dass W. nun wirklich und echt geläutert sei. Weiter…
Wochenschau KW 36/22
Inzwischen gibt es so viele Wiederbetätigungsprozesse, dass sich die Art der Ausreden, die am Verteidungs- bzw. Ausredenmarkt herumschwirren, unentwegt wiederholen. Diese Woche wieder: Blödheit, Satire, Unwissen, nicht selbst geschickt, im Ausland geschickt, eine andere Person ist schuld … Gähn! Zores haben zwei Kandidaten der Gemeinderatswahlen im Burgenland: der FPÖ-Klubobmann im Landtag, Johann Tschürtz, und ein Spezi von Gottfried Küssel, der mit anderen Rechtsextremen bei der Gemeinderatswahl in Purbach antritt. Weiter…