Über eine Randgruppe, die es in unserer Gesellschaft oft nicht leicht hat: Faschos, Neonazis, Arschgeigen. Weiter…
90 Resultate gefunden
TV-Dokumentation: Wahrheit macht frei
In der TV-Dokumentation „Wahrheit macht frei” aus dem Jahr 1991 spricht Gottfried Küssel offen aus was er damals dachte: Auf die Frage, wen er in ein Konzentrationslager schicken würde, wenn er einmal an der Macht sei, gab er die Antwort: „Ja, die komplette Regierung einmal, alle jene die dieses System am Leben erhalten haben.” Weiter…
Studie: Neonazis im SeniorInnen-Heim?
Auf den ersten Blick scheint die Frage absurd. Doch dann fällt einem ein: SeniorInnen tendieren eher zu politisch-konservativen Positionen als Jüngere, sind auch eher ausländerfeindlich und rassistisch. Weiter…
Olivia Jones bei der NPD – Extra 3 – NDR
Wie eine 2,20 Meter große Blondine an den Nerven der Nazis sägt.
Weiter…
Bleiben. Roma sind Europa
Die Amadeu Antonio Stiftung über eine Beilage von Aktion Sühnezeichen in der taz: Weiter…
Mut gegen rechte Gewalt: Antiziganismus
Ein Artikel von der Webseite „Mut gegen rechte Gewalt”:
Der Begriff „Antiziganismus“ geht auf den ‚Tsiganologen‘ Bernhard Streck zurück, der ihn Anfang der 1980er Jahre gebildet hatte – allerdings damals in der Absicht zu zeigen, dass ein solches Phänomen nicht existiere. Seitdem hat sich der Begriff verselbständigt und wird seit Mitte der 1980er als Bezeichnung für den weit verbreiteten Rassismus gegenüber Menschen, die als ‚Zigeuner‘ stigmatisiert werden, verwendet. Weiter…
Christa Bauer über das Buch „rechtsextrem”
»rechtsextrem« ist ein übersichtliches Nachschlagewerk mit umfangreichem Bildmaterial und auch versierte Antifas werden die eine oder andere Neuigkeit entdecken. Die zweite Auflage ist gerade im Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes erschienen.
Das FES-Projekt: „Was tun gegen rechtsextreme Demagogen?”
Das FES-Projekt, eine „Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus” in Deutschland, ist ein Beispiel wie aktiv gegen Rechtsextremismus gehandelt werden kann. Von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Das Projekt „Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus” wird vom Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt. Es besteht seit 2005 zusätzlich zu den bisherigen Aktivitäten der Stiftung zum Thema Rechtsextremismus und gliedert sich in vier Arbeitslinien Weiter…
Bücher zum Thema Rechtsextremismus
Bibliothek von unten — Neueinkäufe
Rechtsextrem. Symbole, Codes, Musik, Gesetze, Organisationen.
Christa Bauer, Willi Mernyi; Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, 2010. ISBN 9783703514333Die Neue Rechte und der Neorassismus.
Ines Aftenberger; Grazer Universitätsverlag — Leykam — Karl-Franzens-Universität Graz, 2007. ISBN 9783701100880Autonome Nationalisten. Die Modernisierung neofaschistischer Jugendkultur.
Jürgen Peters, Christoph Schulze; Unrast, 2009. ISBN 9783897711013 Weiter…
Kauft nicht bei Nazis — Die Nazimarke „Thor Steinar”
Informationsvideo über die bei Neonazis sehr beliebte Kleidungsmarke „Thor Steinar”. Weiter…