Das deutsche TV-Magazin „Monitor“ hat im Dezember enthüllt, dass der sich selbst als harmlos schildernde Verein „Uniter“ paramilitärische Trainings abgehalten hat. Auch in Voralberg hat es einen Versuch gegeben, eine österreichische Sektion aufzubauen. Die Beziehungen von „Uniter“ zu Österreich wurden schon zuvor nachgewiesen. Nachdem „Uniter“ vom deutschen Verfassungsschutz zum Prüffall erklärt wurde, hat sich der Verein in Deutschland aufgelöst und ist in die Schweiz verzogen. Weiter…
Filmtipp: „Kleine Germanen“ – Erziehung zum Arschlochverhalten
Wie ist es, in einer rechtsextremen Familie aufzuwachsen, wenn Kinder ab ihrer Geburt eine ideologische Funktion erfüllen müssen? Aus dem Nationalsozialismus kennen wir viele Schilderungen. Dieser Film erzählt Geschichten aus der Jetzt-Zeit, über Kinder, die von Erziehungsidealen zwischen Autoritarismus und Rassismus geprägt werden und die in einem „Arschlochverhalten“ (welt.de) enden oder enden sollen. Dass aus rechtsextremen Kreisen auf den Film mit viel Empörung reagiert wurde, versteht sich fast von selbst. Weiter…
Videotipp: „Verschwörungstheorie: Der große Austausch”
Spätestens seit dem Attentat in Christchurch ist er in aller Munde: der von den Identitären geprägte Begriff vom „Großen Austausch“, der da angeblich voll im Gange sei. Demnach bestünden gezielte Pläne, die Bevölkerung der westlichen Welt gegen Millionen von Migrant*innen zu ersetzen. Die zitierten Pläne und Drahtzieher sind so variabel, wie jegliche Plausibilität dafür fehlt, wie die ARD-Doku „Verschwörungstheorie: Der große Austausch“ anhand einiger Beispiele belegt. Weiter…
Videotipp: „Rechte Terroristen: Hass auf Frauen“
Ein viel zu wenig beachtetes Thema bei den rechtsterroristischen Anschlägen von Utoya bis Halle ist der Frauenhass, der bei den Attentätern, deutlich zum Vorschein kam. Der ARD-Kurzbeitrag „Rechte Terroristen: Hass auf Frauen“ zeigt die Zusammenhänge und Kontinuitäten sehr klar auf. Weiter…
Doku: „Weimar und heute”
Sie sog. „Neue Rechte” ist nur im Namen neu, tatsächlich setzt sie ideologisch auch bei Vertretern an, die als Wegbereiter des Nationalsozialismus gelten. Die Doku „Weimar und heute” empfiehlt sich zusätzlich für den Unterricht (Politische Bildung, Geschichte …). Auch wenn hier Deutschland im Fokus steht, die Grundaussage ist durchaus auch auf Österreich übertragbar. Weiter…
Doku: Die Legende vom Einzeltäter — rechter Terror in Europa
Deutschland scheint spätestens jetzt aufgerüttelt zu sein und beschäftigt sich mit Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus. Doch es ist bei weitem nicht nur eine deutsche Angelegenheit, wie die sehenswerte Doku „Die Legende vom Einzeltäter – rechter Terror in Europa“ eindrucksvoll belegt. Weiter…
Das Konzept von Rasse ist Rassismus
Mit den von uns initiierten Recherchen zu und der Kritik an der rassistischen Bachelor-Arbeit an der Fachhochschule Joanneum Graz haben wir einiges in Bewegung bringen können. Das betrifft aber nur die Hochschulen. Solange Rassismus etwa in der Programmatik der FPÖ fest verankert bleibt , gibt es noch genug zu tun. Jetzt haben WissenschafterInnen eine Erklärung zu Rasse und Rassismus in der Wissenschaft erarbeitet, die „Jenaer Erklärung“, die das Konstrukt der menschlichen Rassen auf dem Misthaufen von Wissenschaft und Geschichte entsorgt. Weiter…
Filmtipps II: „Schluss mit Schuld“
Als Ferienprogramm veröffentlichen wir hier Tipps für neuere Filme/Dokus. Wir melden uns spätestens am 7. Jänner 2019 wieder mit redaktionellen Texten zurück. Heute empfehlen wir die ORF-Doku „Schluss mit Schuld – Was der Holocaust mit mir zu tun hat“ (März 2018). Weiter…
Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
Wollen Sie eine Sachverhaltsdarstellung einbringen, also den jeweiligen Sachverhalt dokumentieren und einer Behörde zur Kenntnis bringen, sind bei potentiell strafbaren Inhalten aus dem Internet bestimmte Dinge zu berücksichtigen. Wir haben einen Leitfaden erstellt, was bei Anfertigung einer Sachverhaltsdarstellung zu beachten ist. Weiter…
Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
Wir erhalten täglich mehr Meldungen zu Postings/Kommentaren, die mutmaßlich gegen den Verhetzungsparagraphen bzw. das Verbotsgesetz verstoßen. Es ist gut, dass immer mehr Menschen darauf sensibilisiert werden und nicht mehr bereit sind, tatenlos zu akzeptieren, wenn potentiell strafrechtlich relevante Inhalte über die sozialen Medien verbreitet werden. Wir haben daher eine Anleitung zusammengestellt, wie solche Postings richtig gesichert werden und wie eine Anzeige zu machen ist. Weiter…