Seit 16. Juni stehen der mutmaßliche Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und sein mutmaßlicher Komplize in Frankfurt vor Gericht. Der Mordfall Lübcke hat – wenn auch zuerst nur zögerlich – zu einer Diskussion rund um die rechtsextreme Szene, die Gefährdung von PolitikerInnen und AktivistInnen und den Rechtsterror in Deutschland geführt. Gleichzeitig offenbart auch dieser Fall ähnlich wie bei den NSU-Morden Versäumnisse und Ermittlungspannen. Die ARD-Doku „Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland“ beleuchtet Hintergründe des Falles Lübcke und der Szene, in der sich die in Frankfurt Angeklagten bewegten. Weiter…
90 Resultate gefunden
Die Faktenchecker
In Zeiten von Fake News, Hoaxes, False-Flag-Aktionen und Desinformation wird es immer wichtiger, sich über professionelle Faktenchecker an die Tatsachen heranzutasten. Da hat sich in den letzten Jahren ein regelrechtes Gewerbe etabliert, das natürlich ebenfalls gecheckt werden muss. Soweit wir das überprüfen können, arbeiten die von uns angeführten Faktenchecker sauber, geben ihre Quellen ebenso an wie ihre Finanzierungsstruktur und Kooperationspartner. Weiter…
„Zum Abhitlern“ – Doku „Rechte. Rock. Rattenfänger“
Rechtsrockkonzerte sind in Deutschland ein Riesengeschäft – für die oftmals aus neonazistischen Kreisen stammenden Veranstalter, die damit ihre Aktivitäten, Immobilienkäufe und auch sich selbst finanzieren. Der in Ostsachsen liegende kleine Ort Ostritz ist jährlicher Austragungsort solcher Konzerte, zu denen Neonazis aus halb Europa hinpilgern, um dort „abzuhitlern“. Die Doku „Rechte. Rock. Rattenfänger“ hat das „Schild und Schwert-Festival“ („SS-Festival“) 2019 besucht und Besucher, aber auch einen Szeneaussteiger interviewt. Weiter…
Podcast-Tipp: Corona-Verschwörungen von Extremisten haben Zulauf
Die Extremismusforscherin Julia Ebner gehört zu jenen, die mitten ins Feld der Extremist*innen gehen. Sie schleust sich mit Fake-Identitäten in die Kanäle diverser Gruppierungen ein, um daraus ihre Schlüsse „aus erster Hand“ zu ziehen. Weiter…
Doku-Tipp: Angriff von innen – Die Umsturzpläne rechtsextremer Sicherheitskräfte
Erst vorgestern war es, dass Medien über einen Soldaten der Eliteeinheit aus der deutschen Bundeswehr KSK (Kommando Spezialkräfte) berichtet haben. Bei ihm wurden Waffen, Sprengstoff und Munition gefunden – illegals Material. Noch ist nicht geklärt, ob er Mitglied eines Netzwerks ist. In immer kürzer werdenden Abständen erfahren wir von rechtsextremen Gruppierungen, irgendwo illegal gehorteten Waffen, Umsturzplänen, Feindes- und Todeslisten. Die Doku „Angriff von innen – Die Umsturzpläne rechtsextremer Sicherheitskräfte” zeigt die Gefahr, die von derartigen Entwicklungen ausgeht und dass die Corona-Pandemie die krisenhafte Situation verschärfen könnte. Weiter…
Doku-Tipp: Infokrieger — Die neuen rechten Medienmacher
„Sollte das der Fall sein, dann wird Euch der Blitz irgendwann beim Schei.… treffen“ – damit endet eine Doku über rechte Meinungsbildner*innen im Internet. Ausgesprochen von einem Deutschen, der in Uruguay lebt und mit seinem „Deuru-Netzwerk“ 95 „alternative“ – was heißt: rechtsextreme, verschwörungstheoretische – Webkanäle betreibt bzw. mit seinem Impressum versieht. Auch aus Österreich, wie der Mann sagt. Weiter…
Videotipp: „Alternative Fakten“ zu Corona: Das Netzwerk der Verharmloser und Verschwörer
Letzten Freitag fand auch in Wien eine Kundgebung von Kritiker*innen der Regierungspolitik in der Corona-Krise statt. Mit dabei waren eine Reihe von Verschwörungsanhänger*innen, die aktuell an Zulauf gewinnen. Es ist ein gefährliches Gebräu, das sich da zusammenmischt, wie auch ein Beitrag des ARD-Magazins „Monitor“ aufzeigt. Weiter…
Doku: „Undercover bei den Rechtsextremen“
Gestern haben wir über die Schlammschlacht berichtet, in die sich diverse Proponenten der Alt-Right-Bewegung begeben haben. Ein 25-jähriger Schwede hat sich inkognito in die Bewegung geschlichen und dort ein Jahr recherchiert. Es ist ihm gelungen, bis ins Innerste von Alt-Right vorzudringen. Wie er das geschafft und was er dort erlebt hat, schildert die exzellente und überaus spannende Doku: „Undercover bei den Rechtsextremen. Mein Jahr in der Alt-Right“ Weiter…
Videotipp: Der schwache Staat
In Deutschland steigt die Anzahl rechtsextrem motivierter Straftaten – genau so wie in Österreich. Rechtsterroristische Anschläge sind bei uns glücklicherweise (noch) ausgeblieben. Die Politik in Deutschland ist inzwischen etwas aufgewacht und hat ein Maßnahmenpaket angekündigt. Wie lasch und fahrlässig der Umgang Deutschlands mit der rechtsextremen Bedrohung auch noch nach dem Komplettversagen bei den NSU-Morden geblieben ist, zeigt die ARD-Dokumentation „Der Schwache Staat“. Weiter…
Videotipp: „Politische Bildung to go“ mit Andreas Peham
Andreas Peham, Mitarbeiter des DÖW und einer der versiertesten Rechtsextremismusexperten Österreichs, im Doppelpack: „Politische Bildung to go“ nennt sich eine Videoreihe des Vereins „Sapere Aude“, in der Andreas Peham zu den Themen „Extremismus & Populismus“ sowie zu „Terrorismus & Gewalt“ zu Wort kommt. Jugendliche stellen Fragen, Andreas Peham antwortet. Weiter…