51 Resultate gefunden

„Die Welle” im Burgenland: Quod licet Iovi, non licet bovi

Natür­lich müs­sen sich Leh­ren­de genau über­le­gen, wel­che Lek­tü­re, wel­che Fil­me sie ihren Schü­le­rIn­nen vor­set­zen, natür­lich haben sie die Ziel­grup­pe zu berück­sich­ti­gen, natür­lich spielt das metho­disch-didak­ti­sche Vor­ge­hen eine zen­tra­le Rol­le. Was nun in der 4. Klas­se der NMS Zurn­dorf wirk­lich pas­siert ist, ist von außen schwer zu beur­tei­len: Wei­ter…

Das Schweigen des Peter Wurm (FPÖ)

Am 1. Juni pos­te­te der FPÖ-Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Peter Wurm auf sei­ner Face­book-Sei­te: „Wir haben eine Gesin­nungs­dik­ta­tur wie in Nord­ko­rea.“ Das ist ange­sichts der Situa­ti­on in Nord­ko­rea, wo der lei­ses­te Hauch von Kri­tik in einem Lager oder vor einem Erschie­ßungs­kom­man­do endet, ein absur­der, ja unge­heu­er­li­cher Vor­wurf. Weni­ge Stun­den vor­her hat­te ein Kom­men­ta­tor auf Wurms Face­book-Sei­te zum Erschie­ßen von Flücht­lin­gen auf­ge­for­dert. Die­ses Pos­ting wur­de acht Tage lang nicht gelöscht. Ein Kom­men­tar von Karl Öllin­ger. Wei­ter…

Die Bleiburg-Pilger*innen

Wie jedes Jahr sind auch 2017 ca. 10.000 Rech­te aus Kroa­ti­en und der kroa­ti­schen Dia­spo­ra ganz Euro­pas nach Bleiburg/Pliberk gepil­gert, um einer „Gedenk­ver­an­stal­tung“ für die Ustaša und den faschis­ti­schen NDH-Staat bei­zu­woh­nen. Ein Blick auf Hin­ter­grün­de, Betei­li­gung und Reak­tio­nen auf das dies­jäh­ri­ge Tref­fen. Ein Gast­bei­trag. Wei­ter…

Der misslungene Paragraph gegen „staatsfeindliche Bewegungen“

Im Juni soll ein neu­er straf­recht­li­cher Rund­um­schlag gegen Staats­kri­tik beschlos­sen wer­den. Die bestehen­den Geset­ze gegen Rechts­extre­mis­mus hin­ge­gen wer­den nicht nach­ge­schärft. Ein Kom­men­tar von Ange­li­ka Ade­nsa­mer* zum Gesetz gegen „staats­feind­li­che Bewe­gun­gen“. Wei­ter…

Doron Rabinovici: „Die Niederlage der Nazis ist unser Triumph“

Rund 4.000 Men­schen fei­er­ten trotz Regen gemein­sam mit den Wie­ner Sym­pho­ni­kern und der Zeit­zeu­gin Lucia Heil­man am Tag der Befrei­ung das vom Maut­hau­sen-Komi­tee Öster­reich orga­ni­sier­te „Fest der Freu­de“. Der Schrift­stel­ler Doron Rabi­no­vici hat für die­sen Anlass einen Text ver­fasst, den wir mit Zustim­mung des Autors hier ver­öf­fent­li­chen. Dan­ke, Doron, für die­sen Text! Wei­ter…

Vorsicht, Rechtsextreme auf Kapertrips bei Facebook!

Die Metho­de ist bekannt und eini­ge Rechts­extre­mis­ten haben es dabei schon zu wah­rer Meis­ter­schaft gebracht. Man grün­det eine rech­te Grup­pe, schau­felt dann die unge­frag­ten Mit­glie­der in die nächs­te rech­te Grup­pe wei­ter, grün­det mit den glei­chen Mit­glie­der Lan­des- und Orts­grup­pen und täuscht so Grö­ße vor. Das Kapern der FB-Grup­pe „Das alte Inns­bruck“ und ihre Umbe­nen­nung in „Inns­bruck für Nor­bert Hofer“ hat aller­dings gewal­ti­gen Ärger aus­ge­löst. Wei­ter…

„Profil“ geht gegen braunen Hetzer vor

„pro­fil“, die „Pres­se“, der „Stan­dard“ in Form eines Kom­men­tars von Hans Rauscher und auch wir haben über den Lieb­lings­ma­ler des FPÖ-Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten geschrie­ben. Der Kom­men­tar von Chris­ti­an Rai­ner, Her­aus­ge­ber des „pro­fil“, hat einen anony­men Schrei­ber­ling von „unzensuriert.at“ fürch­ter­lich auf­ge­bracht und zu einer Pole­mik ver­an­lasst, in der tiefs­tes Niveau und geziel­te Het­ze beklagt wer­den. Er hat damit aber nicht die Kom­men­ta­re bei „unzen­su­riert“ gemeint. Das will „pro­fil“ jetzt gericht­lich geklärt wis­sen. Wei­ter…

Eisenstadt: Geldstrafe für Hetze

48 Jah­re ist er alt, der Het­zer, und darf sich über die Diver­si­on freu­en, die er vom Lan­des­ge­richt Eisen­stadt erhal­ten hat. 480 Euro muss er inner­halb eines hal­ben Jah­res zah­len dafür, dass er im Sep­tem­ber des Vor­jah­res meh­re­re het­ze­ri­sche Bil­der und Kom­men­ta­re gegen Mus­li­me gepos­tet hat. Der Staats­an­walt liest die Zita­te nicht vor, die Rich­te­rin kom­men­tiert nur knapp: „Das hät­te mir kei­nen Spaß berei­tet. Ich hät­te das nicht mit ihnen dis­ku­tie­ren wol­len“ und schlägt die Diver­si­on vor. Ange­klag­ter und Ver­tei­di­ger bedan­ken sich.

Hitlers Verwandter auf der Krim?

Tho­mas Unden, dem Arzt, der wegen sei­ner extrem rech­ten Gesin­nung kei­ne Flücht­lin­ge behan­delt, wur­de mitt­ler­wei­le von der Gebiets­kran­ken­kas­se der Kas­sen­ver­trag auf­ge­kün­digt. Über Face­book hat sich der Arzt jetzt zum Prä­si­dent­schafts­kan­di­da­ten aus­ge­ru­fen und sei­ne Kan­di­da­tur laut „Öster­reich“ mit einer War­nung ver­bun­den. Wenn er nicht gewählt wird, dann will er nach Ibi­za aus­wan­dern. Ein schlech­ter Scherz? Wei­ter…

Hitlers Hetzschrift ab 2016 frei verfügbar?

70 Jah­re nach dem Selbst­mord von Adolf Hit­ler lau­fen die Urhe­ber­rech­te an allen sei­nen schrift­li­chen Wer­ken, auch an der Hetz­schrift „Mein Kampf“, aus. Der Frei­staat Bay­ern bzw. des­sen Finanz­mi­nis­te­ri­um, das die Rech­te an dem Buch inne­hat­te, hat bis­lang jede Wie­der­ver­öf­fent­li­chung ver­hin­dert. Das ist ab 2016 nicht mehr mög­lich. Ist die Hetz­schrift ab nächs­tem Jahr also frei erhält­lich? Sicher nicht! Wei­ter…