Bücherliste Winter 2019
Es hat schon Tradition, dass wir im Dezember mit Leseempfehlungen aufwarten. Hier unsere Bücherliste für den Winter 2019.
Es hat schon Tradition, dass wir im Dezember mit Leseempfehlungen aufwarten. Hier unsere Bücherliste für den Winter 2019.
Die Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) thematisiert in ihrem dritten Sammelband das Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlecht. Wie bereits die beiden Vorgänger, ist auch Band 3 in der Reihe kritik & utopie des Mandelbaumverlag erschienen. Diesmal wird die obligatorische Kornblume am dunkelvioletten Buchcover von einer Gottesanbeterin bedrängt.
Über ein Mail wurden wir informiert. Eine offen rassistische Arbeit sei als Bachelorarbeit angenommen worden. Thema „Rasse und Stimme“. Wir haben das gecheckt und nicht nur eine ganz offen rassistische Bachelorarbeit, sondern auch noch andere Texte desselben Autors gefunden, die recht(s) extrem sind. Ganz offensichtlich will der Mann damit provozieren, um sich als Opfer (von unterdrückter und ausgegrenzter Wissenschaft und Forschung) zu inszenieren. Wir haben deshalb renommierte WissenschafterInnen gebeten, einige Texte des Autors kurz zu begutachten.
Ist ja nicht so einfach, das richtige Geschenk zu finden – falls man sich überhaupt diesem Brauch verpflichtet fühlt. Ist das Schenken eigentlich ein Brauch, wie ihn sich die FPÖ imaginiert und Zugewanderten gesetzlich vorschreiben will oder geschickt getarnter Konsumismus? Es ist einerlei, denn von der FPÖ werden wir sowieso keine g’scheite Antwort bekommen, aber wir hätten da einige Empfehlungen – in lesbarer Form, egal für wen und wozu. Hauptsache, sie werden gelesen! Heute: Sachbücher.
Ist ja nicht so einfach, das richtige Geschenk zu finden – falls man sich überhaupt diesem Brauch verpflichtet fühlt. Ist das Schenken eigentlich ein Brauch, wie ihn sich die FPÖ imaginiert und Zugewanderten gesetzlich vorschreiben will oder geschickt getarnter Konsumismus? Es ist einerlei, denn von der FPÖ werden wir sowieso keine g’scheite Antwort bekommen, aber wir hätten da einige Empfehlungen – in lesbarer Form, egal für wen und wozu. Hauptsache, sie werden gelesen! Heute: Belletristik.