Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Kategorie: Dokumentation

Das Doppelleben des Generalsekretärs

Der Bericht des pro­fil in sei­ner Aus­ga­be vom 27. Sep­tem­ber 2010 wid­met sich dem Gene­ral­se­kre­tär der Bun­des­rechts­an­walt­kam­mer, denn der soll im rechts­extre­men Milieu sein Unwe­sen trei­ben. Wei­ter…

Wien-Leopoldstadt: Der smarte Franz, die feuchte Feier und das Hakenkreuz

Franz Lin­den­bau­er kan­di­diert für die FPÖ in Wien-Leo­pold­stadt auf dem vier­ten Lis­ten­platz. Bedeu­tet ein siche­res Man­dat für Franz Lin­den­bau­er. Eine APA-OTS-Mel­dung vom 6.7.09 besagt, dass der Leo­pold­städ­ter Jugend­ob­mann der FPÖ wegen der gegen ihn erho­be­nen Vor­wür­fe, ein „Sym­pa­thi­sant der rechts­extre­men Sze­ne zu sein”, alle Funk­tio­nen in FPÖ und RFJ (Ring Frei­heit­li­cher Jugend) zurück­ge­legt habe. Der Rück­tritt sei nicht als Schuld­ein­ge­ständ­nis zu inter­pre­tie­ren, so der FPÖ-Bezirks­ob­mann Wolf­gang Seidl, son­dern um wei­te­ren Scha­den von der FPÖ abzu­wen­den. Wei­ter…

Wien: Der braune „Wahlhelfer“ der FPÖ Wien

Das FPÖ-Mus­ter ist bekannt: Demen­tie­ren, Angrei­fen, Demen­tie­ren, Angrei­fen … Im Fall des Jür­gen D. klappt es nicht so ganz. Jür­gen D. wur­de von „News“ (Nr. 37/2010) als Wahl­hel­fer der FPÖ und in ein­schlä­gi­gen Posen als Neo­na­zi geoutet. Wei­ter…

„Wiener Blut”, die Antwort(en) auf die FPÖ

Vor kur­zem ver­fass­ten wir fol­gen­de noch immer zutref­fen­de Zei­len: „Nach der “Rein­ras­sig­keit” for­dern die Arisch­ge­sich­ter (Tuchol­sky) nun mehr “Mut für unser Wie­ner Blut”, da angeb­lich “Zu viel Frem­des nie­man­den gut tut”. 80 Jah­re, nach­dem die “Blut und Boden”-Ideologie in der Shoa gemün­det hat, ver­wen­det die FPÖ die­se nun für ihre Wahl­kämp­fe.” Wei­ter…

OÖ: Neonazi-Verfahren in Ried, Wels und Vöcklabruck

In Ried im Inn­kreis müs­sen sich heu­te zwei jun­ge Män­ner wegen des Ver­dachts auf NS-Wie­der­be­tä­ti­gung vor einem Geschwo­re­nen­ge­richt ver­ant­wor­ten. Gemein­sam mit eini­gen ande­ren haben die bei­den vor etwa zwei Jah­ren ein von der Kom­mu­nis­ti­schen Jugend Öster­reichs (KJÖ) in Braunau/Inn ver­an­stal­te­tes Kon­zert gestört. Dabei wur­den Haken­kreuz­fah­nen geschwenkt, Nazi-Lie­der gegrölt und der Hit­ler­gruß gezeigt. Anschlie­ßend gab es noch Ran­da­le im Brau­nau­er Stadt­zen­trum. Wei­ter…

Kärnten: Hypo verschenkte 30 Millionen an FPÖ-Politiker

Sein Wir­ken im Natio­nal­rat war nicht nur zeit­lich begrenzt. Am 15.6.1998 wur­de Heinz Marolt als Abge­ord­ne­ter und Nach­fol­ger von Mathi­as Reich­hold, der gera­de wie­der ein­mal als Kärnt­ner Lan­des­haupt­mann-Stell­ver­tre­ter aus­hel­fen muss­te, ange­lobt. Das Ses­sel­rü­cken­spiel war damals ziem­lich ange­sagt: Die zahl­rei­chen FPÖ-Affä­ren brach­ten in kur­zen Abstän­den die einen um ihre Jobs, die ande­ren zu ihren Ses­seln. Wei­ter…

Fremdenfeinde im Norden

Ein Bei­trag von bnr.de zur Wahl in Schweden

Rechts­po­pu­lis­ti­sche und rechts­extre­me Par­tei­en sind mitt­ler­wei­le in den vier skan­di­na­vi­schen Län­dern Däne­mark, Finn­land, Nor­we­gen und Schwe­den vertreten.

Erst­mals wur­de in Schwe­den am Sonn­tag eine extrem rech­te Par­tei in den Reichs­tag in Stock­holm gewählt. Die frem­den­feind­li­che Par­tei Sveri­ge­de­mo­kra­ter­na (Schwe­den­de­mo­kra­ten) hat mit 5,7 Pro­zent den Ein­zug in das Par­la­ment geschafft und dabei die Vier-Pro­zent-Sperr­klau­sel deut­lich über­sprun­gen. 20 rechts­extre­me Ver­tre­ter wer­den in den 349 Sit­ze zäh­len­den schwe­di­schen Reichs­tag einziehen.

Der Vor­sit­zen­de der selbst ernann­ten Bür­ger­be­we­gung „pro NRW“ Mar­kus Bei­sicht begrüß­te den Wahl­er­folg der Schwe­den­de­mo­kra­ten als „sen­sa­tio­nel­len Durch­bruch unse­rer Freun­de“. Man­fred Rouhs, Bun­des­vor­sit­zen­der von „pro Deutsch­land“, teil­te Akes­son in einem Schrei­ben mit: „Sie machen uns Mut für die Land­tags­wah­len in Ber­lin im kom­men­den Jahr.“ Im März war Kent Ekeroth, Par­tei­se­kre­tär der Schwe­den­de­mo­kra­ten für inter­na­tio­na­le Ange­le­gen­hei­ten, Red­ner bei einer Demons­tra­ti­on von „pro NRW“ in Duis­burg. Wei­ter­le­sen

Sie­he auch: Schwe­den­de­mo­kra­ten: Ver­steck­te Neo­na­zis oder nur Rassisten?