Dieses Wochenende findet vom 19. ‑21.11. in Innsbruck die Esoterik- und Naturheilkunde-Messe statt. Für zehn Euro Eintritt kann man sich bei Palmblatt-Lesungen, geistiger Wirbelsäulenbegradigung oder sonstigem esoterischem Schmus vergnügen. Der Blick ins Jenseits darf natürlich nicht fehlen. Weiter…
Norbert Darabos, Bundesminister für Landesverteidigung (und Sport) fand in einem Interview mit NEWS (Nr. 46/2010) klare Worte zu Alpen-Donau. Weiter…
Die Einladung ist merkwürdig und sie ist handgeschrieben. Die „Vier Musketiere“ laden ein zu einem Treffen im Klublokal der Freunde der ehemaligenfranzösischen Fremdenlegion. Stutzig machen die Namen der vier Musketiere: Bräuer, Maschinda, Müller und Le Pen. Weiter…
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Auflösung des Vereins „Motorradfreunde Bodensee“, der von der Bezirkshauptmannschaft Bregenz im Juni 2009 angeordnet wurde, für gerechtfertigt erklärt. Weiter…
Die Arbeitsgemeinschaft für demokratische Politik (AFP) hatte im Lauf ihrer Geschichte mehrere Nachwuchsorganisationen. Die wohl bekannteste war der „Bund freier Jugend” (BfJ). Weiter…
Die öffentlichen Drohungen der Alpen-Donau-Nazis begleiten ihre Website seit der Gründung im März 2009. Personen, die den Alpen-Nazis nicht passen, werden an den Pranger gestellt: mit Fotos und Adresse geoutet, verspottet und lächerlich gemacht. Beispiele dafür finden sich zur Genüge. Das Spektrum der so Bedrohten reicht von der Präsidentin des Nationalrats bis zu Menschen mit „ungermanischer“ Hautfarbe oder jüdischen Glaubens. Peter Gridling, Chef des Verfassungsschutzes, spricht von insgesamt 240 Anzeigen, die an die Justiz gemacht wurden. Wie viele davon sich auf den Verdacht der gefährlichen Drohung (§ 107 StGB) beziehen, ist uns nicht bekannt. Weiter…
Severin Mayr, Gemeinderat der Grünen in Linz, hat der Staatsanwaltschaft Linz mit einer Sachverhaltsdarstellung auf die Sprünge helfen wollen, als die Burschenschaft Arminia Czernowitz am 30. April 2010 mit dem Rechtsextremisten Richard Melisch einen Vortragsabend machte und dafür mit einer Einladungskarte warb, die ein geringfügig verändertes Nazi-Sujet zeigte. Das Nazi-Sujet tauchte auch bei einer Demo von Neonazis in der BRD wieder auf. Weiter…
Ein arbeitsloser 29-jähriger Dachdecker hatte seine Garage zu einem Nazi-Treffpunkt umgestaltet, über Hitler geschwärmt und über Ausländer geschimpft, zudem Nazi-Musik gehört und gespielt und seinen Bekannten von seiner Nazi-Ideologie überzeugen wollen. Da der Bekannte sich nicht überzeugen lassen wollte, sei ein Streit entstanden, bei dem der 24-Jährige schwer verletzt wurde, indem Sehnen und Nerven von zwei Fingern durchtrennt wurden – durch einen SS-Dolch mit der Inschrift „Meine Ehre heißt Treue“. Man vermutet sich in einem Tarantino-Film, aber es ist die Anklage eines Salzburger Staatsanwalts! Weiter…
Eigentlich ist es unvorstellbar, dass ein Denkmal, das an die vom Nazi-Regime Ermordeten erinnern will, geschändet wird. Dass in Villach das „Denkmal der Namen” in der Nacht zum Sonntag nunmehr zum 16. Mal geschändet wurde, kann man nur als permanenten Krieg gegen das Erinnern beschreiben. Der Verein „Erinnern“, der das Denkmal errichtet und nach jedem Anschlag renoviert hat, hat sich nicht kleinkriegen lassen. Wie wäre es, wenn sich die Republik offiziell hinter den Verein und das Denkmal stellt? Oder wird auch diesmal wieder geschwiegen und vertuscht werden? Weiter…
Werner Neubauer ist einer jener freiheitlichen Abgeordneten, die begleitet werden müssen. Das Mitglied der pennalen Burschenschaft Teutonia in Linz, Schreiber der „Aula“, ist auch Bundesobmann des Vereins „SOS Abendland“. Als sein Stellvertreter fungiert dort Sebastian Ortner, mittlerweile Klubobmann der FPÖ-Riege im Linzer Gemeinderat, uns allerdings noch unter dem Namen Sebastian Müllegger als „Kameradschaftsführerstellvertreter” in Küssels VAPO bekannt. Neubauers Platzhalter bei SOS in Wien ist Karl Eggl, der auch sein parlamentarischer Mitarbeiter ist und sich rührend um die Beziehungen zu Jobbik in Ungarn kümmert ([1] [2]). Weiter…
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!
Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476
Oder via PayPal:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz