Der Feind liest mit …
Ein Interview geführt von der Zeitung „Ermutigen” der Amadeu Antonio Stiftung, über das Thema Internet und wie relevant es für Neonazis ist.
Ein Interview geführt von der Zeitung „Ermutigen” der Amadeu Antonio Stiftung, über das Thema Internet und wie relevant es für Neonazis ist.
Ein Bericht über den FPÖ-Wahlkampferfolg von „blick nach rechts” (bnr.de)
Der Spiegel veröffentlichte eine Studie nach der 10% der Deutschen sich einen „Führer” wünschen. In Österreich veröffentlichte der Czernin-Verlag vor etwas mehr als einem Jahr eine ähnliche Wertestudie: „Die Österreicher/-innen. Wertewandel 1990–2008”.
Wegen Wiederbetätigung und Sachbeschädigung ist im Geschworenenprozess von Wiener Neustadt der 21-jährige Mario A. zu vier Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Hitlergruß, Grölen von Nazi-Liedern, Sprühaktionen, Überkleben von Plakatständern waren die Anklagepunkte. Der Angeklagte nahm das Urteil an, die Staatsanwaltschaft gab noch keine Erklärung ab – somit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.
Am Wochenende gab es nicht nur die Wahlen in Wien, sondern in Palermo auch eine kleine Wiedervereinigung von FPÖ und BZÖ. Bei der Konferenz der parlamentarischen Versammlung der OSCE gaben die Vertreter von FPÖ (Werner Neubauer) und Wolfgang Spadiut (BZÖ) bekannt, dass sie in Zukunft im Rahmen der Gruppe „Forum of Identities“ kooperieren „und gemäß dieses gemeinsamen Auftrages die Ideen der Freiheit und gegenseitigem Respekt der Identität der Völker“ (OTS-Presseaussendung) unterstützen würden.