Deutschland und Österreich: Fanatismus auf dem Vormarsch

Der Spie­gel ver­öf­fent­lich­te eine Stu­die nach der 10% der Deut­schen sich einen „Füh­rer” wün­schen. In Öster­reich ver­öf­fent­lich­te der Czern­in-Ver­lag vor etwas mehr als einem Jahr eine ähn­li­che Wer­te­stu­die: „Die Öster­rei­cher/-innen. Wer­te­wan­del 1990–2008”.

13. Okt. 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Wiener Neustadt: 4 Jahre für Mario A., 18 Monate bedingt für Zweitangeklagten B.

Wegen Wie­der­be­tä­ti­gung und Sach­be­schä­di­gung ist im Geschwo­re­nen­pro­zess von Wie­ner Neu­stadt der 21-jäh­ri­ge Mario A. zu vier Jah­ren Frei­heits­stra­fe ver­ur­teilt wor­den. Hit­ler­gruß, Grö­len von Nazi-Lie­dern, Sprüh­ak­tio­nen, Über­kle­ben von Pla­kat­stän­dern waren die Ankla­ge­punk­te. Der Ange­klag­te nahm das Urteil an, die Staats­an­walt­schaft gab noch kei­ne Erklä­rung ab – somit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

FPÖ und BZÖ bei OSCE wiedervereint

Am Wochen­en­de gab es nicht nur die Wah­len in Wien, son­dern in Paler­mo auch eine klei­ne Wie­der­ver­ei­ni­gung von FPÖ und BZÖ. Bei der Kon­fe­renz der par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung der OSCE gaben die Ver­tre­ter von FPÖ (Wer­ner Neu­bau­er) und Wolf­gang Spa­di­ut (BZÖ) bekannt, dass sie in Zukunft im Rah­men der Grup­pe „Forum of Iden­ti­ties“ koope­rie­ren „und gemäß die­ses gemein­sa­men Auf­tra­ges die Ideen der Frei­heit und gegen­sei­ti­gem Respekt der Iden­ti­tät der Völ­ker“ (OTS-Pres­se­aus­sendung) unter­stüt­zen würden.

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: AFP/BfJ | BZÖ | FPÖ | Österreich | Rechtsextremismus | Vernetzung