172 Resultate gefunden

Doku-Tipp: „Impfgegner – Wer profitiert von der Angst?“

Eine Doku, span­nend wie ein Kri­mi – und Tote gibt es auch zuhauf: die Geschich­te der Impfgegner*innen seit 1998, als der bri­ti­sche Medi­zi­ner Wake­field mit gefak­ten Stu­di­en­ergeb­nis­sen behaup­te­te, die Kom­bi-Imp­fung MMR wür­de Autis­mus bei Kin­dern aus­lö­sen. Seit­her ist der mit Berufs­ver­bot beleg­te Wake­field Gali­ons­fi­gur der Impfgegner*innen und hat sehr poten­te Geld­ge­ber hin­ter sich. Sei­ne Kam­pa­gnen sind eine Blau­pau­se für jene, die nun gegen die Coro­no-Imp­fun­gen lau­fen. Wei­ter…

Kickl, Klima & Corona

End­lich! End­lich hat die FPÖ einen Chef, der in allen Dis­zi­pli­nen der Natur­wis­sen­schaft so beschla­gen ist, dass er die „Kli­ma­sa­che“ (© H. Kickl) eben­so befugt ana­ly­sie­ren und the­ra­pie­ren kann wie die an COVID-19 Erkrank­ten. Her­bert Kickl, der neue Par­tei­ob­mann der FPÖ, lie­fer­te in den „Som­mer­ge­sprä­chen“ des ORF am 23.8. die Bele­ge dafür ab. Wir haben trotz­dem lei­se Zwei­fel! Wei­ter…

Zum Begriff des Rechtsextremismus (Andreas Peham)

Die Dis­kus­sio­nen rund um die Ein­ord­nung von poli­ti­schen Strö­mun­gen bzw. Grup­pie­run­gen wer­den immer wie­der neu geführt.  Dass dabei mit Begriff­lich­kei­ten – von „rechts­ra­di­kal” zu „rechts­extrem” und „rechts­po­pu­lis­tisch”, von „(neo)faschistisch” zu „(neo)nazistisch” – zum Teil unter­schieds­los her­um­ge­wor­fen wird, ist nicht hilf­reich und schon gar nicht wis­sen­schaft­lich begrün­det. Andre­as Peham, Rechts­extre­mis­mus­exper­te des DÖW, hat 2016 den Begriff „rechts­extrem” defi­niert. Er geht auch auf die nach Rechts abge­rutsch­te sog. „poli­ti­sche Mit­te” ein. Wei­ter…

Videotipp: Ökologie und Rechtsextremismus. Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Das The­ma wird uns auch in Öster­reich noch beschäf­ti­gen: In Deutsch­land wird das Phä­no­men der „rech­ten Land­nah­me“ schon län­ger dis­ku­tiert. Meist anhand von Bei­spie­len aus den öst­li­chen Bun­des­län­dern, wo Rechts­extre­me und Neo­na­zis im gro­ßen Stil Immo­bi­li­en auf­ge­kauft haben, um im „ruhi­gen Hin­ter­land“ sich und ihre brau­ne Ideo­lo­gie mög­lichst unge­stört zur Ent­fal­tung zu brin­gen. Der Jour­na­list Andre­as Speit hat sich zusam­men mit Andrea Röp­ke aus­gie­big mit der „völ­ki­schen Land­nah­me“ beschäf­tigt. Speit wur­de zu die­sem The­ma von der Hein­rich-Böll-Stif­tung zu Vor­trag und Gespräch gela­den. Wei­ter…

Podcast-Tipp: Fünf Jahre OEZ – München

Am fünf­ten Jah­res­tag des Atten­tats von Oslo und Utøya erschoss ein 18-Jäh­ri­ger in Mün­chen neun Men­schen – acht Jugend­li­che und eine 45-jäh­ri­ge Frau. Es war beim Ein­kaufs­zen­trum OEZ an der Hanau­er Stra­ße – aus­ge­rech­net Hanau, ein wei­te­rer Ort, der sich mit dem Atten­tat im Feburar 2020 ins kol­lek­ti­ve Gedächts­nis ein­ge­brannt hat. Die Mor­de in Nor­we­gen waren eine Blau­pau­se und Refe­renz für vie­le nach­fol­gen­de Atten­ta­te. Jenes von 2016 in Mün­chen wur­de lan­ge nicht so gese­hen. Die Süd­deut­sche hat dazu einen sechs­tei­li­gen Pod­cast pro­du­ziert – Prä­di­kat: hörens­wert! Wei­ter…

Herbert Kickl, Erlöser der extremen Rechten

Zwei lesens­wer­te Arti­kel zur Kür von Her­bert Kickl als Par­tei­chef der FPÖ, die über das hin­aus­ge­hen, was all­ge­mein über die Medi­en zu erfah­ren war: Der deut­sche Info­dienst „blick nach rechts“ beleuch­tet auch Reak­tio­nen aus Deutsch­land und Bern­hard Wei­din­ger (DÖW) setzt sich im Stan­dard mit dem Bild aus­ein­an­der, das Kickl als Mann aus­strahlt bzw. jenes, das auf ihn pro­ji­ziert wird und wel­che Erwar­tun­gen – ins­be­son­de­re aus der extre­men Rech­ten – dar­aus resul­tie­ren. Wei­ter…