Seit inzwischen zwei Jahren betreibt die „Identitäre Bewegung“ (IB) ein Hausprojekt namens „Castell Aurora“ in Steyregg nahe Linz. Für den 30. September lädt das Projekt zum Kulturfest, wogegen Widerstand angekündigt ist. Wir haben uns die Gästeliste angesehen. Weiter…
Suchergebnis zu: odin wiesinger
Blaue Prominenz beim Holocaustleugner
Muss man den Wolfgang Fröhlich noch vorstellen? Einem informierten Publikum sicher nicht. Wolfgang Fröhlich ist seit Jahrzehnten als Holocaustleugner bekannt. Der frühere FPÖ-Bezirksrat wurde bereits 1994 aus der FPÖ ausgeschlossen und nach einem mehrjährigen „Asyl“ in der iranischen Botschaft in Wien mehrmals wegen NS-Wiederbetätigung bzw. Leugnung des Holocaust zu Haftstrafen verurteilt. Auf Facebook findet man ihn mit 15 Freunden, darunter erschreckend viel FPÖ-Prominenz. Weiter…
Junibowle Olympia II: Gleichgesinnte Männer und schöne Frauen
Wenn eine Burschenschaft mit Wehrmachtsfoto zu einer Zusammenkunft für „deutsche Männer“ und „deutsche Frauen“ lädt, geht das in Österreich ohne größere Reaktion. Selbst wenn es sich um eine Verbindung handelt, bei der hochrangige Politiker Mitglied sind und ein Who is Who aus der deutschsprachigen Rechtsextremismusszene geladen wurde. Wir haben uns angesehen, wer hier dabei ist. Weiter…
Altbekanntes in der „Neuen Aula“: Geschichtsrevisionismus, NS-Relativierung, Antisemitismus
Die Anfang Oktober erschienene „Neue Aula“ knüpft inhaltlich und personell an die alte an. Sogar, was die Diffamierungen der KZ-Häftlinge betrifft. Im Gegensatz zum ersten Aula-Nachfolgemagazin „Freilich“ wird hier erst gar nicht versucht, sich in „neurechter“ Zurückhaltung zu üben. Ein erster Streifzug durch das neue Alte. Weiter…
Odins Odal-Rune
Mittlerweile ist er schon wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, der Runenmaler aus dem Innviertel. Zuletzt wurden Runen-Skulpturen von Manfred „Odin“ Wiesinger im Schulhof von Andorf aufgestöbert. „Sehr neutral“ fand die der Bürgermeister – im Unterschied zu Odins Aussagen. Was aber ist mit Odins persönlicher Rune, seinem „Logo“? Die Odalrune, schrieb uns Michael W., fällt unter das Abzeichengesetz. Wir konnten und wollten nicht widersprechen und erstatteten Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Schärding. Weiter…
Wochenschau KW 20/19 (Teil 2)
Im zweiten Teil unserer Rückschau auf die letzte Woche resümieren wir Berichte und Ereignisse, die im Zuge von Ibiza-Gate völlig in den Hintergrund gerückt sind. Das betrifft dubiose Vorgänge rund um die Hausdurchsuchung bei Martin Sellner, das Schwanken und Wanken der Linzer SPÖ und der oberösterreichischen ÖVP rund um die Verbindungen zwischen Identitären und der FPÖ. Der Maler Wiesinger war schneller wieder aus dem Kulturbeirat weg, wie er vermutlich schauen konnte, was ein Interview mit dem „profil“ beschleunigt haben durfte. Zuletzt: Unzufriedenheiten in der Vorarlberger FPÖ führten zu einer Reihe Parteiaustritten. Weiter…
Visitenkarte für den Runenmaler
Manfred Wiesinger, der Runenmaler aus dem Innviertel, ist uns schon vor Jahren unangenehm aufgefallen. Auch später immer wieder. Dann hat ihn Norbert Hofer als seinen Lieblingsmaler geoutet – und jetzt folgt die Belohnung. Die FPÖ schickt den deutschnationalen Burschenschafter als ihren Vertreter in den oberösterreichischen Landeskulturbeirat. Ein passender Anlass, um dem Vertreter blauer Kultur eine Visitenkarte mitzugeben. Weiter…
Wochenschau KW 19/19
Der künstlerisch einigermaßen unbekannte, aber im völkischen Milieu umso beliebtere Maler Odin Wiesinger soll in den oberösterreichischen Kulturbeirat einziehen, wenn es nach dem Willen der Landes-FPÖ geht, und es wird wohl so gehen. Am 8. Mai gab’s nicht nur das „Fest der Freude“, sondern auch eine Beschmierung des russischen Denkmals am Schwarzenbergplatz und einen Burschibummel samt „Heldengedenken“ an der Rampe der Uni Wien mit einer Rede, die keine bräunlichen Wünsche offenließ. Reaktion der Uni? Keine! Und ÖVP/FPÖ haben im Bundesrat gegen einen Sperrvermerk für Identitäre im öffentlichen Dienst votiert. Deren Widerlichkeit (© Sebastian Kurz) ist also für die Türkis-Blaue Mehrheit kein Grund, Konsequenzen für eine Zulassung zum Staatsdienst zu ziehen. Weiter…
Hans-Henning Scharsach: Fakten zu Norbert Hofer
Hans-Henning Scharsach ist Journalist und Sachbuchautor. Mit 33 wurde er Chefredakteur der NEUE — Vorarlberger Tageszeitung, arbeitete neun Jahre als Auslandskorrespondent für die Blätter des Grazer Styria-Verlages, danach als außenpolitischer Ressortleiter des Kurier und bis 2006 als Leiter des Auslandsressorts und stv. Chefredakteur von NEWS. Seit mehr als 30 Jahren befasst er sich mit Themen des Rechtsextremismus, Neonazismus und der Burschenschaften. Jetzt verfasste er eine umfangreche Faktensammlung zu Norbert Hofer, die wir in drei Teilen veröffentlichten, hier sodann zusammengestellt haben. Weiter…
Der bemerkenswerte Lieblingsmaler eines Kandidaten
Die Presse am Sonntag (20.3.2016) legte den fünf KandidatInnen für die Präsidentschaftwahl einen Fragebogen à la Marcel Proust vor. Wäre nicht weiter bemerkenswert, hätte nicht der FPÖ-Kandidat die Frage nach seinem Lieblingsmaler mit „Odin Wisinger“ beantwortet. Wisinger? Odin? Wer kennt denn den? Wir! Er heißt allerdings nicht Wisinger, sondern Wiesinger und ist der Haus- und Hofmaler der deutsch-völkischen Burschenschafter. Weiter…