Schüsse mit einer Schreckschusspistole mitten in der Nacht in der Wiener Donaustadt – aus Frust, wie der Schütze angibt, bei dem nebenbei auch noch eine Waffensammlung samt SS-Devotionalie gefunden wurde. Stefan Magnet (AUF1-TV) empört sich, dass PayPal gleich drei seiner Konten gekündigt hat. Warum eigentlich? Weiter…
Suchergebnis zu: ochsenreiter
Zwei deutsche Fälle, zwei Mal Österreich-Bezug
Russische Maschinenpistolen, die von Österreich in neonazistische Kreise aus dem deutschen Brandenburg gewandert sind und polnische Neonazis, die wegen terroristischer Umtriebe – mutmaßlich durch einen Ex-AfD-Mitarbeiter mit ausgezeichneten Beziehungen zur FPÖ angestiftet – verurteilt wurden – zwei Fälle aus Deutschland, die auch für Österreich brisant sein könnten. Weiter…
Wochenschau KW 18/19
Über den Prozess wegen Wiederbetätigung und Verhetzung gegen einen 45-jährigen Kärntner in der letzten Woche haben wir bereits ausführlich berichtet, das war es auch schon, was sich in der letzten Woche an der Gerichtsfront an einschlägigen Prozessen abspielte und in Medien rezipiert wurde. Vor Gericht matchen sich die FPÖ und die SPÖ Langenzersdorf, und der Extremismus-Experte Thomas Rammerstorfer klagt den FPÖ-Abgeordneten Roman Haider auf Unterlassung. Im Zuge des EU-Wahlkampfs entwickeln die österreichischen Blauen eine intensive Reisetätigkeit: Am Freitag war Gudenus bei der AfD in Pforzheim zu Gast, heute reist Strache zu Viktor Orbán nach Ungarn und wird wohl um die Mitgliedschaft von Orbáns Fidesz in der neuen rechtsextremen Allianz, die sich nach der Wahl im Europäischen Parlament bilden wird, werben. Weiter…
Joschis Freund unter schwerem Verdacht
Es ist eine langandauernde Freundschaft, die den Klubobmann der FPÖ im Nationalrat, Johann Gudenus, mit Manuel Ochsenreiter, Chefredakteur des rechtsextremen Magazins „Zuerst!“ und bis vor kurzem Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Frohnmaier, verbindet. Ihre Weltanschauung war da sicher ein guter Kitt. Jetzt aber hat die recht extreme Ideologie Ochsenreiter in ziemliche Probleme gebracht. Weiter…
Wer steckt hinter „Info-Direkt“?
Eine neue politische Zeitschrift startet in Linz. 100% unabhängig sind sie, versprechen die Macher von ‚Info-Direkt‘. Das klingt doch ziemlich gut, oder? Ein paar Fragen haben wir allerdings noch – und einige Antworten wissen wir auch schon. Aber zunächst gilt es, die Frage zu klären, wer sind die Macher von ‚Info-Direkt‘? Eine neue Print-Zeitschrift mit Online-Anbindung kostet ja schließlich auch Geld. Und irgendwer muss doch auch die Redaktion machen, oder? Weiter…
Rechter Musikexport ‚Allerseelen‘ in Berlin
In einem ausführlichen Beitrag beschäftigt sich der Blog „Berlin rechtsaußen“ mit dem Neofolk-Projekt „Allerseelen“, hinter dem der österreichische Musiker Gerhard Petak alias Hallstatt alias Kadmon steht. Für Samstag, 28. März ist in Berlin Kreuzberg ein Konzert mit „Allerseelen“ geplant, das nicht zufällig ziemlich konspirativ vorbereitet wird:„Allerseelen“ ist extrem rechts. Weiter…
Antisemitische Konferenz in Teheran
Es war eine ganz wilde und unappetitliche Mischung, die sich da in Teheran Ende September auf Einladung der iranischen Regierung unter dem Titel “New Horizon“ versammelt hatte. Als Konferenz unabhängiger Denker und Filmemacher wurde sie angekündigt – gekommen sind rabiate Antisemiten, Rechtsextreme, Truther, stalinistische Kim Jong –Anhänger und Holocaust-Leugner. Weiter…
Rechtsextremer Kongress-Reigen macht Station in Budapest
Polnische Rechtsextreme und Jobbik-Fans veranstalten am Wochenende einen Patrioten-Kongress in einer Wiener Kirche, zwei Wochen später findet in Budapest ein „Identitärer Kongress“ unter Beteiligung von Neofaschisten, Antisemiten und Neonazis statt. Auch ein Österreicher ist dabei. Weiter…
Krim: Eine bunte Beobachter-Truppe
Immer mehr Details werden bekannt über die bunte Beobachtertruppe, die zum Referendum auf der Krim eingeladen war. Ewald Stadler von den REKOS weiß zwar, vom wem er eingeladen, nicht aber, von wem Reise und Aufenthalt bezahlt wurde. Nach Angaben von „Russia Today“ waren insgesamt 135 Beobachter aus 23 Ländern eingeladen. Weiter…
Krim: Die rechten Beobachter
Sie sind schon ein eingespieltes Paar: Johannes Hübner, der außenpolitische Sprecher der FPÖ und Johann Gudenus, Wiener Klubobmann und stellvertretender Parteivorsitzender, waren schon gemeinsam bei einem Kongress von Jobbik in Budapest und bereisten auch gemeinsam Tschetschenien. Jetzt beobachteten beide die merkwürdige Volksabstimmung auf der Krim- auf Einladung einer rechtsextremen Organisation. Weiter…