• Einfache Suche:

  • Sortierung

  • Erweiterte Suche:

  • Schlagwörter:

  • Zeitraum:

Suchergebnis zu: barki

Die Wegwarte und das Virus

Die „Gemeine Weg­warte“ ist 2020 zur „Heilpflanze des Jahres“ ernan­nt wor­den. Mit heilen­den Wirkun­gen hat die Zeitschrift „Weg­warte“, die sich mit der Pflanze schmückt, aber nichts zu tun. Ganz im Gegen­teil. Die Zeitschrift, die in den let­zten Tagen mit ihrer an Haushalte adressierten März-Aus­gabe ver­schickt wurde, ver­bre­it­et ziem­lich „kranke“ Mel­dun­gen – über das ange­blich unprob­lema­tis­che Coro­na-Virus oder auch über das „Pro­jekt Über­leben“. Weit­er…

Fake I: Eine Grüne für Hofer?

Man sollte die Mel­dung der Gratiszeitung heute vom 9.11.2016 „Erz-Grüne tritt jet­zt für blauen Hofer ein“ nicht gle­ich wieder abhak­en, denn sie machte gle­ich die Runde auf Face­book – und heute gefiel sie so gut, dass sie gle­ich am näch­sten Tag wieder­holt wurde. Falsch ist sie den­noch, denn die im Beitrag als Erz-Grüne beze­ich­nete Inge Rausch­er hat­te mit der Grü­nen Partei noch nie etwas am Hut. Ganz im Gegen­teil! Weit­er…

Linz: Treffen von rechtsextremen Putinisten und Verschwörungsmurmlern mit Kickl

Wer hätte sich jemals vorstellen kön­nen, dass Her­bert Kickl in ein­er Runde den fast schon ser­iösen Recht­en gibt? Anders herum gefragt, was macht der Gen­er­alsekretär der FPÖ in ein­er Runde von Ver­schwörungsmurm­lern und recht­sex­tremen Putin­is­ten? Das „Europäis­che Forum“ in Linz, das von „Info-Direkt“ und „unzen­suri­ert“ medi­al unter­stützt wird und Ende Okto­ber stat­tfind­en soll, hat seine Ref­er­entIn­nen­liste veröf­fentlicht. Heftig! Weit­er…

Linz: Peinliche Anzeige

Im April 2013 wird in Linz eine Ausstel­lung mit dem Titel „Die Gedanken sind frei“ der Kün­st­lerin Mari­ka Schmiedt in der Alt­stadt eröffnet. Zwei Tage später sind die Plakate der Ausstel­lung ver­schwun­den, zer­stört von der Polizei. Die Kun­stschaf­fende, deren Plakatak­tion sich gegen den Ras­sis­mus an Roma richtete, wird angezeigt – wegen Ver­dacht der Ver­het­zung. Eine Anfrage­beant­wor­tung schafft da auch keine Klarheit. Weit­er…

Linz (OÖ): Polizeilich unterstützter Rassismus?

Am 14. April 2013 wurde in Linz eine öffentliche Plakat-Ausstel­lung der Kün­st­lerin Mari­ka Schmiedt in Anwe­sen­heit des Bürg­er­meis­ters Dobusch eröffnet. Die Ausstel­lung unter dem Titel „Die Gedanken sind frei“ set­zte sich mit dem Ras­sis­mus gegen Roma in Ungarn auseinan­der. Zwei Tage später waren sämtliche Plakate ent­fer­nt: zer­stört von der Polizei, weil sie anscheinend der Ver­fas­sungss­chutz als ras­sis­tisch beurteilt hat­te. Weit­er…

Ungarn: Antisemitischer Schulterschluss

Das Rezept ist bekan­nt aus Öster­re­ich: Kri­tik aus dem Aus­land wird umge­polt in Mobil­isierung gegen den inneren Feind, die Vater­landsver­räter, Nest­beschmutzer und „Cham­pag­nisier­er“. So geschehen im Jahr 2000, wo Schwarz-Blau ziem­lich erfol­gre­ich den Schul­ter­schluss, die „Wagen­burg“ prak­tizierte. Weit­er…

Offenhausen (OÖ): Brauner Mief (II)

Wie wir schon gestern berichtet haben, hat sich In Offen­hausen am Woch­enende (15.–17.10.) der braune Mief zur 45. Poli­tis­chen Akademie der AFP ver­sam­melt. Einige der Ref­er­enten wie Kon­rad Windisch, Richard Melisch und Johann Jan­iczek waren alt­bekan­nt von den zahlre­ichen Refer­at­en, die sie schon auf früheren „Akademien” gehal­ten haben. Andere – wie etwa der Job­bik-Mann Mar­ton Gyöngyösi – sind aber eine nähere Betra­ch­tung wert. Weit­er…