Der Waffendealer der Neonazis – kein Neonazi?

Der „Stan­dard“ berich­tet über die soeben fer­tig­ge­stell­te Ankla­ge­schrift gegen Peter Bin­der, den Waf­fen­dea­ler der Neo­na­zis. Als er im Dezem­ber 2020 auf­flog, sprach der dama­li­ge Innen­mi­nis­ter Neham­mer nicht nur von einem der größ­ten Waf­fen­fun­de bei Neo­na­zis in der Zwei­ten Repu­blik, son­dern auch von einem Netz­werk zwi­schen Rechts­extre­men und Orga­ni­sier­ter Kri­mi­na­li­tät. In der Ankla­ge fin­det sich nichts davon. Vor 20 Jah­ren lief das auch so – bei der „SS-Kampf­ge­mein­schaft Prinz Eugen“.

11. Jan. 2022

Mélange KW 51, 52/21 & 1/22

Die der­zei­ti­ge Dis­kus­si­on um Rechts­extre­mis­mus kreist in ers­ter Linie rund um die Impfgegner*innen-und Pandemieleugner*innen-Szene. Ein Video, das Manu­el Mit­tas bei einer Par­ty zusam­men mit Gott­fried Küs­sel zeigt, ist durch alle Medi­en gegan­gen. Ein­schlä­gi­ges pas­sier­te jedoch auch jen­seits von Küs­sel und Iden­ti­tä­ren, bei­spiels­wei­se in Kärn­ten die belieb­te Kom­bi Dro­gen, Waf­fen und Nazi-Devo­tio­na­li­en. Und wäh­rend Her­bert Kickl sei­ne Par­tei auf einem sehr ris­kan­ten und auch inner­par­tei­lich umstrit­te­nen Kurs führt, sind die stei­ri­schen Blau­en auf der Suche, wer die Geld­flüs­se der Gra­zer Par­tei ver­ra­ten haben könnte.

10. Jan. 2022

Doku-Tipp: Rechte Influencerinnen und ihre Strategien

Sie pos­ten lieb­li­che Moti­ve, wei­ße, meist blon­de Frau­en oft in der Natur – eine ver­meint­lich unpo­li­ti­sche hei­le Welt, die aber rech­ten Nar­ra­ti­ven folgt. Die Stra­te­gie ist, mit auf den ers­ten Blick harm­lo­sen Sujets in den vor­po­li­ti­schen Raum vor­zu­drin­gen und den mit rechts­extre­men Inhal­ten suk­zes­si­ve zu beset­zen. Über die­se Stra­te­gie will die App „Lou­lu” aufklären.

4. Jan. 2022