Filter nach Kategorien
Filter nach Schlagworten
Filter nach Inhaltstyp
Schlagworte
Beiträge
Medien

Jahr: 2022

Wochenschau KW 3/22 (Teil 2)

Der FPÖ-Spit­zen­kan­di­dat in Waid­ho­fen liest offen­bar wenig. Die Anga­be, als letz­tes Buch Hit­lers „Mein Kampf“ gele­sen zu haben, wur­de nun zu sei­nem eige­nen Kampf ums poli­ti­sche Über­le­ben. In der letz­ten Woche wur­den gleich drei grö­ße­re Waf­fen­fun­de publik: zwei in Ober­ös­ter­reich und einer in Nie­der­ös­ter­reich. Der Wie­ner Poli­zei ist letz­te Woche ein katho­li­scher Seel­sor­ger abhan­den gekom­men. Der wur­de vom Kar­di­nal „ent­pflich­tet“, nach­dem er sich als Spre­cher von impf­kri­ti­schen Polizist*innen her­vor­ge­tan hat­te und zusam­men mit Rut­ter und Bre­jcha bei einer Demo auf­ge­tre­ten ist. Ein Dis­zi­pli­nar­ver­fah­ren haben auch ein nie­der­ös­ter­rei­chi­scher und ein Vor­arl­ber­ger Poli­zist am Hals. Wei­ter…

Wochenschau KW 3/22 (Teil 1)

In St. Pöl­ten stand im Dezem­ber ein 20-Jäh­ri­ger vor Gericht, der zusam­men mit ande­ren den Auf­bau einer natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Armee geplant hat­te. Man müs­se zur Selbst­jus­tiz schrei­ten, war in sei­ner Chat­grup­pe zu lesen. Eben­falls um eine Ter­ror­grup­pe geht es im Ver­fah­ren gegen den Neo­na­zi Peter Bin­der – bes­ser, es wur­de erwar­tet, dass es dar­um geht. Doch in der Ankla­ge­schrift kommt die „Miliz der Anstän­di­gen“, die laut Bin­der geplant war, nicht mehr vor. Wei­ter…

Gmunden Offlinevernetzung ist weiter munter

MZWNews-Gruppe ist nur mehr eingeschränkt erreichbar

Wäh­rend die Grup­pe von „MZW­News“ hin­ter der das Netz­werk des Neo­na­zis John de Nugent steht, auf Tele­gram nur mehr ein­ge­schränkt zugäng­lich ist, machen die On- und Offliner*innen aus dem Raum Gmun­den nach kur­zer Pau­se mun­ter wei­ter. Auch das NS-ver­herr­li­chen­de Video ist dort noch online. Das, obwohl es eine brei­te media­le Bericht­erstat­tung zu unse­rer Recher­che und eine Anzei­ge nach dem Ver­bots­ge­setz gab. Wei­ter…

Der antisemitische „Wächter”

Der Lin­zer Man­fred Kieln­ho­fer hat es schon zu einem eige­nen Wiki­pe­dia-Ein­trag gebracht, der ihn als „Maler, Bild­hau­er, Desi­gner und Foto­graf“ aus­weist. Bekannt wur­de er durch sei­ne Sta­tu­en, die er „Wäch­ter der Zeit“ (oder „Guar­di­ans of Time“) benannt hat. Vor weni­gen Tagen hat er damit begon­nen, sei­nen Zeit­wäch­tern im Inter­net eine offen het­ze­ri­sche, anti­se­mi­ti­sche Kom­po­nen­te hin­zu­zu­fü­gen. Wei­ter…

Wochenschau KW 2/22

Rät­sel gibt eine Grup­pe auf, die Ex-Innen­mi­nis­ter Neham­mer nach Raz­zi­en noch als „ter­ror­ähn­lich“ titu­liert hat­te. Nun sind die Ermitt­lun­gen gegen alle Mit­glie­der ein­ge­stellt wor­den, und ein angeb­li­cher Bun­des­heer­an­ge­hö­ri­ger ist über­haupt ver­schwun­den. Ein Gra­zer Jurist ver­schick­te jah­re­lang Nazi-Müll und gab als Grund an, er sei von der Daten­men­ge über­for­dert gewe­sen. Müs­sen wir das ver­ste­hen? Wei­ter…

Doku-Tipp: Verschwörungswelten

Teil 1 der drei­tei­li­gen ORF-Doku „Ver­schwö­rungs­wel­ten“ lässt sich schon ein­mal gut an. Im Fokus ste­hen Impfskeptiker*innen, die frei­mü­tig erzäh­len, wie sie zu ihren kru­den Posi­tio­nen gekom­men sind. Dem wird direkt der Stand der wis­sen­schaft­li­chen For­schung gegen­über­ge­stellt. Aber auch die Machen­schaf­ten des Ryke Geerd Hamer und sei­ner Jün­ger wer­den durch­leuch­tet. Wei­ter…

Braune Offlinevernetzung auch in Österreich

„Die Fascho-Söld­ner toben sich noch ein­mal aus, bevor sie hin­ge­rich­tet wer­den. Sie win­seln wie schul­di­ge Hun­de, bevor sie erschos­sen wer­den.“ Die Dro­hung ist an die Poli­zei gerich­tet und stammt aus der ober­ös­ter­rei­chi­schen Tele­gram-Grup­pe „Gmun­den Off­lin­ever­net­zung“. Die Schwes­ter­grup­pe „Dres­den Off­lin­ever­net­zung“ ist im Dezem­ber hoch­ge­gan­gen, da dort unver­hoh­len von Mord­plä­nen gegen den säch­si­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Kret­schmer die Rede war. Im Hin­ter­grund steht das neo­na­zi­ti­sche Netz­werk des John de Nugent. Wei­ter…

Der Waffendealer der Neonazis – kein Neonazi?

NS-Devotionalien und Waffen im Neonazi-Netzwerk von Peter B. (Quelle: BM.I)

Der „Stan­dard“ berich­tet über die soeben fer­tig­ge­stell­te Ankla­ge­schrift gegen Peter Bin­der, den Waf­fen­dea­ler der Neo­na­zis. Als er im Dezem­ber 2020 auf­flog, sprach der dama­li­ge Innen­mi­nis­ter Neham­mer nicht nur von einem der größ­ten Waf­fen­fun­de bei Neo­na­zis in der Zwei­ten Repu­blik, son­dern auch von einem Netz­werk zwi­schen Rechts­extre­men und Orga­ni­sier­ter Kri­mi­na­li­tät. In der Ankla­ge fin­det sich nichts davon. Vor 20 Jah­ren lief das auch so – bei der „SS-Kampf­ge­mein­schaft Prinz Eugen“. Wei­ter…

Wochenschau KW 51, 52/21, 1/22

Die der­zei­ti­ge Dis­kus­si­on um Rechts­extre­mis­mus kreist in ers­ter Linie rund um die Impfgegner*innen-und Pandemieleugner*innen-Szene. Ein Video, das Manu­el Mit­tas bei einer Par­ty zusam­men mit Gott­fried Küs­sel zeigt, ist durch alle Medi­en gegan­gen. Ein­schlä­gi­ges pas­sier­te jedoch auch jen­seits von Küs­sel und Iden­ti­tä­ren, bei­spiels­wei­se in Kärn­ten die belieb­te Kom­bi Dro­gen, Waf­fen und Nazi-Devo­tio­na­li­en. Und wäh­rend Her­bert Kickl sei­ne Par­tei auf einem sehr ris­kan­ten und auch inner­par­tei­lich umstrit­te­nen Kurs führt, sind die stei­ri­schen Blau­en auf der Suche, wer die Geld­flüs­se der Gra­zer Par­tei ver­ra­ten haben könn­te. Wei­ter…

Doku-Tipp: Rechte Influencerinnen und ihre Strategien

Sie pos­ten lieb­li­che Moti­ve, wei­ße, meist blon­de Frau­en oft in der Natur – eine ver­meint­lich unpo­li­ti­sche hei­le Welt, die aber rech­ten Nar­ra­ti­ven folgt. Die Stra­te­gie ist, mit auf den ers­ten Blick harm­lo­sen Sujets in den vor­po­li­ti­schen Raum vor­zu­drin­gen und den mit rechts­extre­men Inhal­ten suk­zes­si­ve zu beset­zen. Über die­se Stra­te­gie will die App „Lou­lu” auf­klä­ren. Wei­ter…