Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 4 Minuten

Der Joschi, der Suchtgiftfahnder und der Teufel

Nein, hier geht’s nicht um den angeb­li­chen Koks­kon­sum von Gude­nus, obwohl das zwei­fel­los auch eine Geschich­te wert wäre, denn Dro­gen und Rechts­extre­me sind eine Ver­bin­dung, die schon his­to­risch bes­tens har­mo­niert hat und sich auch heu­te größ­ter Beliebt­heit erfreut. Es geht um Johann „Joschi“ Gude­nus, der just jenen Par­tei­kol­le­gen an Kick­ls Kabi­netts­chef ver­mit­telt haben soll, des­sen Ein­heit die Raz­zia im BVT durch­ge­führt hat.

19. Juni 2020
Sybille G. vor dem BVT-U-Ausschuss: "... wenns an der Macht sind, hängens als erstes die Staatspolizei auf, und dann kommt die Justiz dran" (Screenshot Liveticker Der Standard)
Sybille G. vor dem BVT-U-Ausschuss: "... wenns an der Macht sind, hängens als erstes die Staatspolizei auf, und dann kommt die Justiz dran" (Screenshot Liveticker Der Standard)

Der Teu­fel war mit der Regie­rungs­über­nah­me von Tür­kis-Blau ab Dezem­ber 2017 wirk­lich los, aber mit Auf­tau­chen des wohl berühm­tes­ten Vide­os aus der öster­rei­chi­schen Nach­kriegs­ge­schich­te haben wir bei­na­he schon ver­ges­sen, dass es auch einen BVT-Skan­dal gab, und der kocht gera­de wie­der etwas hoch.

Eine glei­cher­ma­ßen merk- wie denk­wür­di­ge Durch­su­chung am 28. Febru­ar 2018 bei Öster­reichs Staats­schüt­zern und ‑schüt­ze­rin­nen im „Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz und Ter­ro­ris­mus­be­kämp­fung“ (BVT) hat­te danach zwar einen par­la­men­ta­ri­schen Unter­su­chungs­aus­schuss zur Fol­ge, der aber vie­le Fra­gen nicht klä­ren konn­te. Den dort gela­de­nen Gäs­ten war vie­les ent­we­der „nicht erin­ner­lich“, oder sie hat­ten „kei­ne Wahr­neh­mung“, oder sie ent­schlu­gen sich der Aus­sa­ge. Ganz beson­ders vie­le Erin­ne­rungs­lü­cken hat­te Rein­hard Teu­fel, der Ex-Kabi­netts­chef von Ex-Innen­mi­nis­ter Kickl, näm­lich bei fast allen Fra­gen der dama­li­gen Oppositionsparteien.

Teu­fels demenz­ähn­li­che An- bzw. Aus­fäl­le im U‑Ausschuss fin­den nun ihre Fort­set­zung, obwohl die Chats, die bei sei­nem Ex-Par­tei­freund Gude­nus am Han­dy sicher­ge­stellt wur­den, eigent­lich sein Erin­ne­rungs­ver­mö­gen auf­fri­schen könn­ten. Denn ges­tern wur­de publik, was ohne­hin schon zu erah­nen war: Dass damals aus­ge­rech­net der blaue (nun­mehr Ex-)Gemeinderat Wolf­gang Preiszler mit sei­ner „Ein­satz­grup­pe zur Bekämp­fung der Stra­ßen­kri­mi­na­li­tät“ (EGS) zum Sturm aufs BVT geschickt wur­de, könn­te mehr Hin­ter­grund haben, als es uns die ver­ant­wort­li­chen Her­ren im Nach­feld Glau­ben machen wollten.

Es war durch­aus auf­se­hen­er­re­gend, wie Preiszlers EGS just auch jene Abtei­lung durch­such­te, die für Extre­mis­mus – also auch für Neo­na­zis – zustän­dig ist, obwohl der offi­zi­el­le Anlass, ein „Kon­vo­lut“ zu angeb­li­chen Miss­stän­den im BVT, rein gar nichts mit dem Extre­mis­mus­re­fe­rat zu tun hat­te. Ent­setzt war des­sen Lei­te­rin Sybil­le G., denn die konn­te sich im Gegen­satz zu Teu­fel ziem­lich genau erin­nern und sprach im U‑Ausschuss von ihren Gedan­ken an den „Tag X“: „wenns an der Macht sind, hän­gens als ers­tes die Staats­po­li­zei auf, und dann kommt die Jus­tiz dran“.

Sybille G. vor dem BVT-U-Ausschuss: "... wenns an der Macht sind, hängens als erstes die Staatspolizei auf, und dann kommt die Justiz dran" (Screenshot Liveticker Der Standard)
Sybil­le G. vor dem BVT-U-Aus­schuss: „… wenns an der Macht sind, hän­gens als ers­tes die Staats­po­li­zei auf, und dann kommt die Jus­tiz dran” (Screen­shot Live­ti­cker Der Stan­dard)

Kick­ls Gene­ral­se­kre­tär Peter Gold­gru­ber hat­te im U‑Ausschuss noch ange­ge­ben, die in Raz­zi­en völ­lig unbe­leck­te EGS des­halb für die BVT-Raz­zia aus­ge­wählt zu haben, weil sie 

eine der erfolg­reichs­ten Ein­hei­ten, die die Wie­ner Poli­zei hat, ist Teil des Lan­des­kri­mi­nal­amts Wien – nicht irgend­ei­ne Ein­heit, son­dern ein Teil des Lan­des­kri­mi­nal­amts –, sehr erfah­ren in der Durch­füh­rung von vie­len Amts­hand­lun­gen [ist] und auch eine per­so­nel­le Kapa­zi­tät [hat], sodass sie auch grö­ße­re Amts­hand­lun­gen durch­füh­ren kann (Pro­to­koll U‑Ausschuss Befra­gung Gold­gru­ber, 13.3.19).

Es ent­behrt nun nicht einer gewis­sen Komik, dass Wolf­gang Preiszler, des­sen Ein­heit auf Sucht­gift­de­lik­te spe­zia­li­siert ist, aus­ge­rech­net von Johann Gude­nus ans Innen­mi­nis­te­ri­um ver­mit­telt wor­den sein soll. 

So schick­te Gude­nus, der bis­her in der BVT-Affä­re weder medi­al noch ermitt­lungs­tech­nisch eine Rol­le gespielt hat, bereits am 9. Jän­ner 2018 – also sie­ben Wochen vor der Haus­durch­su­chung – die elek­tro­ni­sche Visi­ten­kar­te von Preiszler an Kick­ls Kabi­netts­chef Teu­fel. (…) „Ich kann mich nicht erin­nern, ob ich mich irgend­et­was gefragt habe, als ich die Nach­richt erhal­ten habe”, sagt Teu­fel auf eine Anfra­ge. (derstandard.at, 18.6.20)

Da erhält Teu­fel also ohne jeg­li­che Begleit­bot­schaft die Kon­takt­da­ten von Wolf­gang Preiszler und kann sich wie­der ein­mal an nichts erin­nern. Gude­nus wie­der­um fällt dazu schon etwas ein: Er woll­te Preiszler über den Innen­mi­nis­ter bloß einen Ehren­platz beim Poli­zei­ball ver­mit­teln. Sagt er. 

Am 9. März 2018 mel­det sich Preiszler selbst bei Gude­nus via Whats­App. „Aus gege­be­nem Anlass bin ich nicht mehr auf WA, son­dern auf Three­ma“, schreibt der Poli­zist. Gude­nus steht zunächst auf der Lei­tung: „Was meinst du?“ Dar­auf Preiszler: „Ich wech­sel (sic!) wg der BVT-Ermitt­lun­gen den Mes­sen­ger“ Und Gude­nus: „Ah ok“ (profil.at, 18.6.20)

Der @mnikbakhsh und ich haben Infor­ma­tio­nen recher­chiert, die die BVT-Affä­re in eine neu­es Licht rücken. Offen­bar wur­de es in der dama­li­gen FPÖ-Spit­ze viel über das BVT gechat­tet. Das zei­gen Nach­rich­ten auf dem Han­dy von Johann Gude­nus. [Thread]https://t.co/30cIVHPji6

— Fabi­an Schmid (@fabian_schmid) June 18, 2020

Dass Preiszler weni­ge Wochen nach der Raz­zia wegen des­sen auf Face­book gezeig­ten Affi­ni­tä­ten zum Rechts­extre­mis­mus selbst ins Kreuz­feu­er der Kri­tik gera­ten wür­de, konn­ten damals frei­lich weder der Joschi noch der Sucht­gift­fahn­der und auch nicht der Teu­fel ahnen.

Wer weiß, wel­che bis­lang durch Erin­ne­rungs­lü­cken feh­len­den Ant­wor­ten über diver­se Han­dy-Chats noch auf­tau­chen – viel­leicht jene, war­um Teu­fel mit dem Iden­ti­tä­ren-Boss Sell­ner „hin und wie­der“ geplau­dert hat und wer aus der FPÖ sich da noch in die­sem Dunst­kreis bewegt hat? Und vor allem: War­um das BVT-Extre­mis­mus­re­fe­rat stun­den­lang durch­sucht und rie­si­ge Daten­men­gen beschlag­nahmt wurden?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Identitäre | Nationalsozialismus | Österreich | Polizei | Rechtsextremismus | Verfassungsschutz | Wien

Beitrags-Navigation

« Doku-Tipp: Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland
„Zur Zeit”: antisemitisch, NS-relativierend, illiberal »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden