Doku-Tipp: Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland

Seit 16. Juni ste­hen der mut­maß­li­che Mör­der des Kas­se­ler Regie­rungs­prä­si­den­ten Wal­ter Lüb­cke und sein mut­maß­li­cher Kom­pli­ze in Frank­furt vor Gericht. Der Mord­fall Lüb­cke hat – wenn auch zuerst nur zöger­lich – zu einer Dis­kus­si­on rund um die rechts­extre­me Sze­ne, die Gefähr­dung von Poli­ti­ke­rIn­nen und Akti­vis­tIn­nen und den Rechts­ter­ror in Deutsch­land geführt. Gleich­zei­tig offen­bart auch die­ser Fall ähn­lich wie bei den NSU-Mor­den Ver­säum­nis­se und Ermitt­lungs­pan­nen. Die ARD-Doku „Der Mord­fall Lüb­cke und rech­ter Ter­ror in Deutsch­land“ beleuch­tet Hin­ter­grün­de des Fal­les Lüb­cke und der Sze­ne, in der sich die in Frank­furt Ange­klag­ten bewegten.

„Der Mord­fall Lüb­cke und rech­ter Ter­ror in Deutsch­land“ (ARD 2019, 43′)