Mélange KW 34/18

Ein­mal mehr eine Ver­ur­tei­lung wegen Wie­der­be­tä­ti­gung in Ober­ös­ter­reich, ein Mas­sen­ex­odus aus der FPÖ St. Johann in Tirol und vor allem die Ein­stel­lung des Ver­fah­rens u.a. wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung gegen vier Per­so­nen aus der Ger­ma­nia Wie­ner Neu­stadt, die in die sog. „Lie­der­buch-Affä­re“ ver­wi­ckelt waren, bot die letz­te Woche in Öster­reich. Und außer­halb, näm­lich in Dres­den, tra­fen sich Iden­ti­tä­re zu einem Fes­ti­val, des­sen Haupt­red­ner Mar­tin Sell­ner war.

27. Aug. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Wochenrückblick

Polizist mit braunen Postings: seltsame Ermittlungspannen

Die Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Sabi­ne Schatz und Alfred Noll haben par­la­men­ta­ri­sche Anfra­gen zu jenem Poli­zis­ten gestellt, der via Face­book einen Hang zu Haus­durch­su­chun­gen durch die Wehr­macht, zu Modell­flug­zeu­gen mit Haken­kreu­zen und  Waf­fen gezeigt hat­te. Die Ant­wor­ten för­der­ten in der Gesamt­schau Erstaun­li­ches zu Tage. 

24. Aug. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Der dumme David Duke, Österreich und „BlacKkKlansman“

Die schier unglaub­li­che Geschich­te, die Spike Lee in sei­nem neu­en Film „BlacKkKlans­man“ nach­er­zählt, ist bur­lesk, aber wahr und hat auch einen Öster­reich-Bezug durch die Per­son von David Duke. Der ehe­ma­li­ge Grand Wizard des Ku-Klux-Klan (KKK), auch heu­te noch ein rabia­ter Anti­se­mit und Neo­na­zi, der von einem schwar­zen und einem jüdi­schen Poli­zis­ten bla­miert wur­de, hat näm­lich jah­re­lang völ­lig unbe­hel­ligt im Bun­des­land Salz­burg gelebt.

23. Aug. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Medienschnipsel (II): Zaimoglu, Stern und Saviano

Um die Lebens­zeit von zumin­dest eini­gen inter­es­san­ten Inter­views und star­ken Aus­sa­gen aus den Som­mer­mo­na­ten zu ver­län­gern, ver­wei­sen wir hier in Aus­zü­gen auf sie. Dies­mal brin­gen wir Tei­le der Rede des Schrift­stel­lers Fer­idun Zai­mo­g­lu zur Eröff­nung des Bach­mann-Preis-Wett­be­werbs in Kla­gen­furt, ein Inter­view, das der Spie­gel mit dem Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ter Guy Stern führ­te und einen Bei­trag des Schrift­stel­lers Rober­to Savia­no über die extre­me Rech­te in Italien.

22. Aug. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Sonstiges
Schlagwörter: Schlagwörter: AfD | Antisemitismus | Empfehlungen | Österreich | Rechtsextremismus | Weite Welt

Anastasias Traum – zur russischen Rechtsesoterik in österreichischen Schulprojekten (Teil 1)

Zwei öster­rei­chi­sche Schul­pro­jek­te sind die wesent­li­chen Prot­ago­nis­ten beim Import der rus­si­schen Sche­t­i­nin-Ideo­lo­gie in den deutsch­spra­chi­gen Raum: Das Lais-Kon­zept und die Wein­berg­schu­le. Bei die­sem Trans­fer wer­den aller­lei Pseu­do­päd­ago­gik, rech­te Eso­te­rik und Ver­schwö­rungs­theo­rien mit­ge­bracht. Dies pas­siert manch­mal unbe­wusst, manch­mal ganz dezi­diert und oft­mals auch ver­deckt. Neben den Inhal­ten ver­wei­sen ins­be­son­de­re die Ver­stri­ckun­gen mit ande­ren Akteu­ren im eso­te­ri­schen Spek­trum auf eine hoch­pro­ble­ma­ti­sche Gemenge­la­ge, die aus einer anti­fa­schis­ti­schen Per­spek­ti­ve rele­vant ist und nicht annä­hernd aus­rei­chend media­le Beach­tung findet.

21. Aug. 2018