Mélange KW 35/18

Der aus­ge­hen­de Som­mer brach­te nun eine Ver­dich­tung an Pro­zes­sen wegen Wie­der­be­tä­ti­gung und Ver­het­zung: Dabei wur­den in Kärn­ten, Nie­der- und Ober­ös­ter­reich ein­schlä­gi­ge Face­book-Akti­vi­tä­ten vor Gericht ver­han­delt, die alle­samt zu Ver­ur­tei­lun­gen führ­ten. Her­vor­ste­chend eine Pen­sio­nis­tin, die ihren Ärger über eine Anti-Regie­rungs­de­mo mit hef­tig anti­se­mi­ti­schen Kom­men­ta­ren auf Face­book quit­tier­te und beklag­te, dass Hit­ler bei den Juden nur hal­be Arbeit gemacht habe. Man­che, das zeigt unse­re Wochen­schau sehr deut­lich, soll­ten bes­ser die Fin­ger von den Sozia­len Medi­en las­sen. Und in Wien wur­de ein Mann ver­prü­gelt, weil er schwul aussah.

3. Sep. 2018

Zur österreichischen Chemnitz-Berichterstattung – eine Medienkritik

Was war das nun in Chem­nitz? Gehen wir nach den öster­rei­chi­schen Medi­en, waren die pogrom­ar­ti­gen, neo­na­zis­tisch domi­nier­ten Aus­schrei­tun­gen vor­wie­gend etwas, was „rech­te“, „rechts­ra­di­ka­le“, „rechts­po­pu­lis­ti­sche“ und sehr viel sel­te­ner „neo­na­zis­ti­sche“ Grup­pie­run­gen ver­an­stal­te­ten. Wäh­rend bereits am Sonn­tag (26.8.) in den Sozia­len Medi­en – vor allem auf Twit­ter – sehr schnell erschre­cken­de Bil­der und Vide­os aus Chem­nitz auf­tauch­ten und deut­sche Jour­na­lis­tIn­nen berich­te­ten, sich aus Angst vor Angrif­fen zurück­zie­hen zu müs­sen, fiel öster­rei­chi­schen Jour­na­lis­tIn­nen die begriffs­mä­ßi­ge Ein­ord­nung der Gescheh­nis­se recht schwer.

31. Aug. 2018

Die Europäische Aktion (Teil 2): Die alten Neonazis und die jungen

Gegen den am 10. August nach 19 Mona­ten Unter­su­chungs­haft ver­stor­be­nen Neo­na­zi und Lan­des­lei­ter der Euro­päi­schen Akti­on (EA), Hans Ber­ger, wur­de wegen Wie­der­be­tä­ti­gung nach § 3 a und 3h ermit­telt. Was bedeu­tet sein Tod für die Ermitt­lun­gen? Schließ­lich gibt es noch wei­te­re sie­ben Per­so­nen, die im Ver­dacht ste­hen, eine „euro­päi­sche Befrei­ungs­ar­mee“ vor­be­rei­tet zu haben: in einem Wie­ner Gast­haus, in Ungarn und in Thüringen.

30. Aug. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Die Neonazis von der Europäischen Aktion (Teil 1)

Die Nach­richt vom Tod des alten Neo­na­zi wur­de am 13. August durch die Neo­na­zis vom „Thing-Kreis-The­mar“ (Thüringen/BRD) ver­öf­fent­licht. Dem­nach ist Hans Ber­ger, öster­rei­chi­scher Lan­des­lei­ter der neo­na­zis­ti­schen Euro­päi­schen Akti­on (EA), eini­ge Tage zuvor in der Unter­su­chungs­haft in Wien ver­stor­ben. Erst mit eini­ger Ver­spä­tung berich­te­ten öster­rei­chi­sche Medi­en über den Tod des Unter­su­chungs­häft­lings. Dabei gäbe es noch eini­ges aufzuklären.

29. Aug. 2018

Anastasias Traum – zur russischen Rechtsesoterik in österreichischen Schulprojekten (Teil 2)

Zwei öster­rei­chi­sche Schul­pro­jek­te sind die wesent­li­chen Prot­ago­nis­ten beim Import der rus­si­schen Sche­t­i­nin-Ideo­lo­gie in den deutsch­spra­chi­gen Raum: Das Lais-Kon­zept und die Wein­berg­schu­le. Der ers­te Teil befass­te sich mit den Lais-Schu­len und den recht­se­so­te­ri­schen Hin­ter­grün­den zur Ana­sta­sia-Leh­re. Der zwei­te Teil nimmt die in See­kir­chen am Wal­ler­see gele­ge­ne Wein­berg­schu­le unter die Lupe.

28. Aug. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation