Mélange KW 43/18

Die Leu­te ler­nen es ein­fach nicht: Schon sehr oft haben wir auf­ge­zeigt, dass es nicht gut ist, den Hit­ler­gruß vor Poli­zis­ten zu zei­gen und auch nicht, wenn sich gera­de vie­le Leu­te rund­her­um befin­den, denn da ist die Wahr­schein­lich­keit, gese­hen und ange­zeigt zu wer­den, doch rela­tiv groß. Ein Tiro­ler hat unse­re Tipps nicht befolgt und auch nicht ein Deut­scher im voll­be­setz­ten Kla­gen­fur­ter Fuß­ball­sta­di­on. In eini­gen öster­rei­chi­schen Städ­ten wol­len (wie­der ein­mal) rechts­extre­me Bür­ger­weh­ren für Law & Order sor­gen, dies­mal die „Vikings Secu­ri­ty Divi­si­on Aus­tria“, die am kom­men­den Wochen­en­de ihren Dienst in Linz antre­ten will. Und die „Frei­heit­li­chen Arbeits­neh­mer“ müs­sen sich nun mit einer Anzei­ge der Neos wegen Ver­het­zung aus­ein­an­der­set­zen. Das „das rech­te Wort der Woche“ kommt dies­mal von der Ims­ter FPÖ, die nach den erzwun­ge­nen Abgän­gen auf der Suche nach neu­em Per­so­nal ist und hier ver­zwei­felt die rich­ti­gen Rech­ten rekru­tie­ren will, bevor sie „wie ein Phö­nix aus der Asche stei­gen“ will.

29. Okt. 2018

„Die kurze Zeit ohne Furcht verbringen“ –  Zum Tod von Rudolf Gelbard

Am 24.10.2018 ver­starb Rudolf „Rudi“ Gel­bard. Er, der mit sei­nen Eltern das KZ The­re­si­en­stadt über­lebt hat­te, war sein Leben lang enga­gier­ter Anti­fa­schist. Trotz sei­ner schwe­ren Krank­heit ließ er es sich nicht neh­men, noch am 8. Mai beim Fest der Freu­de am Hel­den­platz auf­zu­tre­ten. Er wuss­te genau, was die NS-Zeit bedeu­te­te, wir, die Nach­ge­bo­re­nen, kön­nen es nur erah­nen. Wir haben eini­ge Nach­ru­fe auf Rudi Gel­bard zusammengefasst.

26. Okt. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Antisemitismus

Anzeige gegen die Firma mit den SS-Runen

Eigent­lich heißt er Beiß­mann, auch sei­ne Fir­ma. Das Fir­men­lo­go wird aber mit Doppel‑S aus­ge­führt. Als Sig-Runen! Peter Beiß­mann sieht dar­in kein Pro­blem. War­um? Weil er FPÖ-Gemein­de­rat ist? Der FPÖ-Gemein­de­rat Beiß­mann mit dem schar­fen ß erklär­te 2016, dass das Fir­men­lo­go von einem Gra­fi­ker stam­me, 20 Jah­re alt sei und sich noch nie­mand dar­über auf­ge­regt habe. Damals hat sich aber jemand auf­ge­regt – und jetzt auch wie­der in Retz.

25. Okt. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Abzeichengesetz | Anzeige | FPÖ | Niederösterreich | Oberösterreich

Freiheitliche Arbeitnehmer: Kein Hammer in der Kammer

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de lief in Wien der außer­or­dent­li­che Bun­des­tag der Frei­heit­li­chen Arbeit­neh­mer (FA) über die Büh­ne. Der alte und zuvor abge­wähl­te Bun­des­ob­mann wur­de zum neu­en gewählt, der inte­ri­mis­ti­sche hin­ge­gen ist kurz­fris­tig abge­taucht. Buch­stäb­lich! In Tirol befin­den sich die Frei­heit­li­chen Arbeit­neh­mer im Sta­di­um der Auf­lö­sung, und in Ober­ös­ter­reich geht es ihnen auch nicht wirk­lich gut.

24. Okt. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Oberösterreich | Österreich | Tirol

„Zur Zeit“ – Eine Brutal-Satire in mehreren Akten

In der letz­ten Woche sorg­te ein Blatt­sa­lat des Stan­dard-Jour­na­lis­ten Gün­ter Trax­ler zuerst für Ungläu­big­keit, danach für Auf­re­gung und die (vor­läu­fi­ge) Absa­ge einer FPÖ-Ver­an­stal­tung im Par­la­ment. Trax­ler zitier­te aus einem Arti­kel der Möl­zer-Pos­til­le Zur Zeit, in dem „Denk­an­stö­ße“ für die „Ver­bes­se­rung im Leben eines Durch­schnitts­men­schen“ gege­ben wur­den. Dass am 8. Novem­ber just Zur Zeit im Par­la­ment durch die FPÖ aus­ge­zeich­net wer­den soll­te, hat­te schluss­end­lich „schick­sals­haf­te“ Nachwirkungen.

23. Okt. 2018
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Rechtsextremismus | Wien | Zur Zeit