Der wissenschaftliche Beirat von SdR: Gabi Moser

„Wenn ein­er Men­schen­gruppe das Men­sch­sein abge­sprochen wird, wenn Ander­s­sein zu Deklassierung führt, dann kann Auschwitz dro­hen“, diese War­nung von Her­mann Lang­bein begleit­et mich seit Jahrzehn­ten. Sie stärk­te meine Sen­si­bil­isierung gegenüber inhu­ma­nen und anti­demokratis­chen Strö­mungen jeglich­er Provenienz.

„Wehret den Anfän­gen“, hieß es nach der grausam­sten Peri­ode deutsch/österreichischer Geschichte. Aber wie in Hal­tung und Hand­lung ein­fließen lassen? Diese Frage stell­ten mir meine Schüler/innen und ich mir selb­st. Deshalb erachte ich poli­tis­che Bil­dung, Aufk­lärung und kri­tis­che Beobach­tung autoritär­er Ten­den­zen als per­ma­nen­ten Auf­trag, der auch mein poli­tis­ches Engage­ment bewirk­te. Deshalb beteilige ich mich auch am Pro­jekt „Stoppt die Rechten“.

Aufmerken, Aufzeigen, Aufdeck­en ras­sis­tis­ch­er men­schen­feindlich­er Äußerun­gen bilden die Voraus­set­zung, Ver­harm­lo­sun­gen rechter Aktiv­itäten ent­ge­gen­zuwirken und sie gesellschaftlich zu ächt­en bzw. strafrechtlich zu ver­fol­gen. Die Nis­chen und Reviere der „Ewiggestri­gen“ müssen aus­geleuchtet und aus­getrock­net wer­den! „Stoppt die Recht­en“ stärkt unsere Demokratie und will inhu­ma­nen, illib­eralen und autoritären Strö­mungen das Wass­er abgraben, deshalb unter­stütze ich es.

Dr.in Gabi Moser, Nation­al­ratsab­ge­ord­nete a.D.