70 Jahre Befreiung von Auschwitz – 70 Jahre Bauen an einem demokratischen, offenen Österreich und Europa

Wir laden alle her­zlich ein, gemein­sam ein Zeichen zu set­zen. Am Dien­stag, dem 27. Jän­ner 2015, um 17.00 Uhr am Helden­platz beim Wei­her­aum des äußeren Burgtors in 1010 Wien.

Mod­er­a­tion:
Katha­ri­na Stemberger

Gebär­den­dol­metsch:
Sabine Zeller

Red­ner­In­nen:
Irma Schwa­ger (Über­lebende Wider­stand­skämpferin, Ehren­vor­sitzende der KPÖ)
Präsi­dent des Inter­na­tion­al Coun­cil of Chris­tians and Jews
Olivia Kaiser-Dolidze (Vere­in GEDENKDIENST)
Wal­traud Bar­ton (Vere­in IM-MER)
Raimund Fas­ten­bauer (IKG)
Stad­trat Man­fred Jurczka
Vize­bürg­er­meis­terin Marie Vassilakou
Bürg­er­meis­ter Michael Häupl

Musikalis­che Begleitung:
Chor Gegenstimmen

Am 27. Jän­ner 2015 set­zen wir gemein­sam ein Zeichen gegen Anti­semitismus, Ras­sis­mus, Men­schen­hass und Aus­gren­zung. Wir übernehmen Ver­ant­wor­tung für die Ver­gan­gen­heit, die Gegen­wart und die Zukun­ft. Wir sind laut, wenn Men­schen aus­ge­gren­zt, wenn Schwache ihrer Men­schen­rechte beraubt, wenn Men­schen instru­men­tal­isiert werden.