Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Johann Gudenus: Einer, der wieder aufräumen will

Wie Johann Gude­nus, Klub­ob­mann der FPÖ im Wie­ner Gemein­de­rat, zu dem ihm von eini­gen Medi­en ver­lie­he­nen Ruf eines mode­ra­ten Frei­heit­li­chen gekom­men ist, ist rät­sel­haft. Johann Gude­nus, einer der Söh­ne von John Gude­nus, ist ein stram­mer Rechts­extre­mer. Das ist nicht nur durch sei­ne jüngs­ten Äuße­run­gen beleg­bar , die „pro­fil“ in sei­ner Aus­ga­be vom 7.10.13 zitiert.

7. Okt. 2013

Öster­reich­weit wur­de Johann Gude­nus bekannt, als er 2003 als frisch­ge­ba­cke­ner Obmann des RFJ eine Steu­er auf Ver­hü­tungs­mit­tel for­der­te. Ein Jahr spä­ter fiel er neu­er­lich auf, als er den rechts­extre­men Dis­kurs über die „Umvol­kung“ wie­der auf­nahm. Unter der Füh­rung von Gude­nus, der wie Stra­che Mit­glied der pen­na­len Bur­schen­schaft „Van­da­lia” ist, schlug der RFJ einen stramm rech­ten Kurs ein. Der deut­sche Neo­na­zi Phil­ipp Has­sel­bach beschrieb 2005 den RFJ so: „In der FPÖ-Jugend, dem Ring Frei­heit­li­cher Jugend (RFJ), sind sogar füh­ren­de Funk­tio­nä­re im Bun­des­vor­stand intern als Natio­nal­so­zia­lis­ten bekannt, die auch in den ent­spre­chen­den Krei­sen ver­keh­ren.” Vor allem in Ober­ös­ter­reich, aber auch in ande­ren Bun­des­län­dern, kam es in der Fol­ge immer wie­der zu per­so­nel­len Schnitt­men­gen zwi­schen RFJ- und Neonazi-Aktivisten.

Den Auf­stieg von Johann Gude­nus inner­halb der FPÖ behin­der­te das in kei­ner Wei­se. Nach sei­ner RFJ-Obmann­schaft wur­de er 2010 Klub­ob­mann der FPÖ im Wie­ner Gemein­de­rat und ist mitt­ler­wei­le auch Stell­ver­tre­ter von Stra­che als Bundesparteiobmann.

2010 war der jun­ge Gude­nus gemein­sam mit Johan­nes Hüb­ner, dem außen­po­li­ti­schen Spre­cher der FPÖ, Gast bei einem Kon­gress von Job­bik in Ungarn, 2012 visi­tier­te er wie­der mit Hüb­ner Tsche­tsche­ni­en und stimm­te mit des­sen Dik­ta­tor Kady­row über­ein, dass die tsche­tsche­ni­schen Flücht­lin­ge in Öster­reich fast aus­schließ­lich Asyl­be­trü­ger und Wirt­schafts­flücht­lin­ge sei­en, die gefahr­los in ihre Hei­mat zurück­keh­ren könnten.

Der Name Johann Gude­nus fand sich auch in vie­len Face­book-Grup­pen, die durch aggres­si­ve Het­ze und Ras­sis­mus auf­fie­len: „Tür­kei nicht in die EU !!!!!!“, „Wir ste­hen zur FPÖ !!!“ und „Wir ste­hen zur FPÖ!“. Beim Rück­zug aus sol­chen Grup­pen ver­hielt sich Johann Gude­nus nicht unge­schickt. Pos­tings in der FB-Grup­pe „Wir ste­hen zur FPÖ!“ bezeich­ne­te er als „wider­wär­tig“ und „graus­lich“, sich selbst sah er natür­lich als Opfer.

Jetzt zitiert „pro­fil“ (7.10.13) Johann Gude­nus aller­dings mit fol­gen­den Sät­zen bei einer Wahl­kampf­ver­an­stal­tung der FPÖ – in Erwar­tung eines frei­heit­li­chen Wahl­siegs: „Jetzt heißt es ‚Knüp­pel aus dem Sack!‘ für alle Asyl­be­trü­ger, Ver­bre­cher, ille­ga­len Aus­län­der, kri­mi­nel­len Isla­mis­ten und lin­ken Schrei­er“. Jetzt, so Gude­nus wei­ter, wer­de „auf­ge­räumt in unse­rem schö­nen Österreich!“

Schon Wochen zuvor war Gude­nus durch eine Hetz­re­de zu der selt­sa­men Fei­er „330 Jah­re Befrei­ung von der Tür­ken­be­la­ge­rung“ auf­fäl­lig gewe­sen. Die Tür­ken in Öster­reich bezeich­ne­te er dar­in als „über­durch­schnitt­lich oft kri­mi­nell“, behaup­te­te, der Wie­ner Bür­ger­meis­ter Häupl hole sich sei­ne Befeh­le aus Anka­ra und sprach sogar von einem unge­schrie­be­nen, viel­leicht auch geschrie­be­nen Pakt zwi­schen Häupl und man­chen Macht­ha­bern in Ankara.


⇒ Gude­nus schwört auf Eger, Stra­che gefällt das!

Eine sehr deut­li­che Stel­lung­nah­me zu den Äuße­run­gen von Johann Gude­nus gab es am 6.10. 2013 vom ehe­ma­li­gen FPÖ-Jus­tiz­mi­nis­ter Die­ter Böhm­dor­fer in der ORF-Dis­kus­si­ons­sen­dung „Im Zentrum“:

Mir ist das sowas von zuwi­der, sol­che Äuße­run­gen, und das ist der Beweis, dass sich die FPÖ, die unend­lich vie­le Chan­cen (…) in die­sem Land hat, selbst im Weg steht mit sol­chen Äuße­run­gen, da brau­chen wir über­haupt nicht reden dar­über, da gibt es null Tole­ranz bei mir. Sage Ihnen ganz offen, das ist eine Kata­stro­phe, dass sol­che Bemer­kun­gen fal­len über­haupt, weil ich muss wis­sen, dass das am nächs­ten Tag im „pro­fil” steht, da gibt es nichts. Vor allem, das Pro­blem ist ja nicht nur die­se — die­se Schimpf­e­rei oder die­se — die­se — die­se Bier­tisch-Poli­tik, wie man das nennt, das Pro­blem ist auch, dass kei­ne Inhal­te trans­por­tiert werde.

Kon­se­quen­zen wer­den wohl wei­ter­hin nicht folgen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Hetze | Neonazismus/Neofaschismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | RFJ | Wien

Beitrags-Navigation

« Linz: Rechtsextreme Revolte gegen Roma-Ausstellung
Der Botschafter und seine Berater »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden