Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

FPÖ-Kickl: Mit Hasspropaganda gegen „Umverteilung“ und Mindestsicherung

Her­bert Kickl, auch ein Gene­ral­se­kre­tär der FPÖ und deren Sozi­al­spre­cher, hat sich an einem The­ma ver­sucht, von dem er nicht viel ver­steht: der bedarfs­ori­en­tier­ten Min­dest­si­che­rung. Wäh­rend FPÖ-Par­tei­freun­de eine Erhö­hung der Min­dest­si­che­rung for­dern, heult Kickl gemein­sam mit dem ÖVP-Gene­ral­se­kre­tär Rauch gegen den angeb­li­chen Miss­brauch der Min­dest­si­che­rung an.

19. Juni 2013

„Die Struk­tur unse­res Sozi­al­staa­tes ist der­zeit so zu beschrei­ben, dass sie in ers­ter Linie zahl­rei­che Instru­men­te auf­weist, die aus­ufern­de Migra­ti­ons­strö­me nach sich zieht. Eines die­ser Instru­men­te ist die bedarfs­ori­en­tier­te Min­dest­si­che­rung, die der­zeit in groß­zü­gi­gem Umfang ver­teilt wird“, phan­ta­siert FPÖ-Pro­pa­g­an­da­chef Kickl in holp­ri­gem Deutsch in einer Pres­se­aus­sendung vom 17. Juni 2013. Der FPÖ-Ober­pro­pa­gan­dist bemüht sich krampf­haft, im eher lächer­li­chen Dis­put der Regie­rungs­par­tei­en um Min­dest­si­che­rung und Ver­mö­gens­steu­ern medi­al Fuß zu fas­sen. Mit der Rea­li­tät hat jedoch kei­ne ein­zi­ge der Kickl‘schen Platt­hei­ten etwas zu tun.

So ist es etwa gar nicht mög­lich, nach Öster­reich zu zie­hen, um Min­dest­si­che­rung zu erhal­ten. Die bedarfs­ori­en­tier­te Min­dest­si­che­rung kann also gar kei­ne „aus­ufern­den Migra­ti­ons­strö­me“ aus­lö­sen, weil für deren Erhalt Auf­ent­halts­ver­fes­ti­gung – heißt: min­des­tens fünf­jäh­ri­ge Erwerbs­tä­tig­keit in Öster­reich – Vor­aus­set­zung ist.


Gra­fik: Sta­tis­tik Aus­tria; Bild­quel­le: derstandard.at — Arbeits­lo­sig­keit macht arm

Dass die Min­dest­si­che­rung „groß­zü­gig“ ver­teilt wür­de, ist eben­falls eine Erfin­dung Kick­ls: In Öster­reich sind über eine Mil­li­on Men­schen armuts­ge­fähr­det. Mehr als 500.000 Men­schen leben in mani­fes­ter Armut (Quel­le: Sozi­al­mi­nis­te­ri­um), aber nur 193.000 erhal­ten Unter­stüt­zung aus der Min­dest­si­che­rung (Quel­le: Sozi­al­mi­nis­te­ri­um). Die Min­dest­si­che­rung dürf­te also nicht groß­zü­gig, son­dern vor allem schi­ka­nös und restrik­tiv ver­teilt werden.

Der Pein­lich­keit nicht genug beklagt Kickl auch noch, dass die Min­dest­si­che­rung „unab­hän­gig von der Leis­tungs­be­reit­schaft des Ein­zel­nen“ gewährt wür­de. „Dies“, so Kickl, „stel­le eine grob unge­rech­te Form von Umver­tei­lung dar.“ Tat­sa­che ist jedoch, dass die Min­dest­si­che­rung an wesent­lich rigi­de­re Bedin­gun­gen geknüpft ist als etwa das Arbeits­lo­sen­geld. Und was die Umver­tei­lung betrifft, scheint Kickl jeden Bezug zur Rea­li­tät ver­lo­ren zu haben: Für Min­dest­si­che­rung wer­den in Öster­reich 0,14% des Brut­to­in­land­spru­duk­tes auf­ge­wandt. Zum Ver­gleich (und damit Kickl eine Vor­stel­lung von den Rela­tio­nen bekommt): Die von frei­heit­li­chen Poli­ti­kern in den Ruin getrie­be­ne Hypo-Alpe Adria hat die Steu­er­zah­le­rIn­nen bis­her mehr als das Fünf­fa­che die­ses Betrags gekos­tet und könn­te noch wei­ter bis zum drei­ßig­fa­chen der Min­dest­si­che­rung kosten.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: FPÖ | Hetze | Österreich

Beitrags-Navigation

« Rotlicht mit starken Brauntönen
Die Wahlen kommen – und damit neue alte Hetzmails! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden