Mir zeynen do! Der Ghettoaufstand und die Partisan/inn/en vo Bialystock.

Mi, 27. Feb­ru­ar, 20:00 – 22:00
W23, Wip­plinger­str. 23, 1010 Wien

Ingrid Strob­ls Film behan­delt den Wider­stand und den bewaffneten Kampf von Juden und Jüdin­nen gegen die nation­al­sozial­is­tis­che Ver­nich­tungspoli­tik. In Bia­lystok, wo vor der nation­al­sozial­is­tis­chen Beset­zung etwa die Hälfte der 120.000 Einwohner_innen jüdisch war, kämpften im August 1943 hun­derte ehe­ma­lige Bewohner_innen gegen die „Räu­mung” des Ghet­tos und gegen die Depor­ta­tio­nen. Strobl hat drei ehe­ma­lige Kämpferin­nen in Israel getrof­fen, die als Teil der Gruppe der „Mej­dalach” unter falschem Namen die Schnit­stelle zwis­chen Ghet­to, Stadt und Partisan_innen bilde­ten. Ihre Erin­nerun­gen ste­hen im Mit­telpunkt des Films.

Doku­men­tarfilm von Ingrid Strobl, Deutsch­land 1992, ca. 90 min