Tirol: Das Hakenkreuz am Badesee

Maria­stein im Bezirk Kuf­stein ist klein. Wer dort mit einem Haken­kreuz und der Inschrift „White Power“ am Rücken am Bade­see sei­nen Ober­kör­per frei­legt, muss damit rech­nen, dass das auf­fällt. In die­sem Fall haben Bade­gäs­te die nack­te Pro­vo­ka­ti­on bemerkt und einen Poli­zis­ten, der eben­falls am Bade­see anwe­send war, verständigt.

Der Poli­zist zeig­te den 23-Jäh­ri­gen, der offen­bar deut­scher Staats­bür­ger ist, wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung an. Bei einer dar­auf fol­gen­den Haus­durch­su­chung wur­den im Auto und der Woh­nung zahl­rei­ches belas­ten­des Mate­ri­al – CDs, DVDs, Fah­nen und „mehr, was ein­deu­tig auf eine natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Gesin­nung schlie­ßen ließ“ (Kro­ne Tirol, 30.11.2012) gefunden.

Jetzt fand der Geschwo­re­nen­pro­zess in Inns­bruck statt, und die Geschwo­re­nen waren sich einig, dass es sich um NS-Wie­der­be­tä­ti­gung gehan­delt hat. Der Ange­klag­te gestand alles, gab sich geläu­tert und sprach davon, dass er sei­ne NS-Tat­toos ent­fer­nen las­se. Das Urteil, ein Jahr beding­te Haft und 3.600 Euro Geld­stra­fe ‚ist bereits rechtskräftig.