ERINNERUNGSGRENZEN ZWISCHEN „OST“ UND „WEST“

Lesezeit: 1 Minute

Mon­tag, 10. Dezem­ber 2012, 19 Uhr,
im Repu­bli­ka­ni­schen Club – Neu­es Österreich
Rockh­gas­se 1, 1010, Ein­gang Café Hebenstreit

ERINNERUNGSGRENZEN ZWISCHEN „OST“ UND „WEST“

The­men­abend und Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on des Ver­eins GEDENKDIENST

„DAS GEDÄCHTNIS DER SHOAH IN OST- UND WESTEUROPA- Ein Vergleichsversuch“

Vor­trag von Éva KOVÁCS (Wie­ner Wie­sen­thal Insti­tut für Holocaust-Studien)

„Euro­päi­sche Geschichts­ver­mitt­lung? Kur­ze fil­mi­sche Ein­bli­cke in die Erin­ne­rungs­land­schaf­ten Tsche­chi­ens, Litau­ens und Öster­reichs“. Prä­sen­ta­ti­on des Pro­jekts „Orte der Erin­ne­rung – im Hier und Heu­te“ (Ver­ein GEDENKDIENST). Nähe­res unter: www.gedenkdienst.at