Rechtsextreme nutzen das Internet für ihre antisemitischen, rassistsischen und diskriminierenden Äußerungen. Wie geht man als Internetnutzer mit solchen Inhalten um? Dieser Frage widemt die Süddeutsche einen Artikel und stellt eine Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung vor: Neonazis im Web 2.0: Erscheinungsformen und Gegenstrategien, die man auch als pdf downloaden kann.
Der Artikel der suedeutsche.de: Was tun bei rechtsextremen Inhalten im Netz?
Youtube bietet eine Hilfeseite an, um „Hasserfüllten Content” zu melden: Melden und Entfernen von Content
Saferinternet.at beschreibt die Vogehensweise bei Sozialen Netzwerken wie Facebook, Myspace, meinVZ/studiVZ/schülerVZ, Netlog oder Szene1.
Die Arbeiterkammer Wien hat auch zu diesem Thema eine Broschüre veröffentlicht: Facebook, MySpace & Co — Soziale Netzwerke im Internet, Analyse und Tipps (pdf, 1,1 MB)
Meldeadressen:
Alle eure Angaben werden auf Wunsch vertraulich behandelt.